Mehr erfahren zu: "Psoriasis: Hemmung von SSAT unterstützt regulatorische T-Zellen" Psoriasis: Hemmung von SSAT unterstützt regulatorische T-Zellen Eine gezielte Wiederherstellung der Funktion bestimmter entzündungshemmender Immunzellen könnte eine Alternative zu bestehenden Behandlungsmöglichkeiten der Psoriasis sein, wie eine neue Studie unter der Leitung der MedUni Wien zeigt.
Mehr erfahren zu: "Molekulare Mechanismen des Sjögren-Syndroms" Molekulare Mechanismen des Sjögren-Syndroms Wie eine aktuelle US-amerikanische Studie zeigt, sind beeinträchtigte regulatorische T-Zellen sowohl bei Mäusen als auch bei Menschen ein entscheidender Faktor für das Sjögren-Syndrom. Ein Rheumamedikament könnte eine vielversprechende Therapie sein.
Mehr erfahren zu: "Stipendium für Forschungsarbeit an T-Zellen" Stipendium für Forschungsarbeit an T-Zellen Für ihre Forschungsarbeit an regulatorischen T-Zellen, die eine wichtige Rolle bei Autoimmun- und Krebserkrankungen spielen, erhält die Biochemikerin Dr. Juliane Lokau das Graduiertenstipendium der Novartis-Stiftung für therapeutische Forschung.
Mehr erfahren zu: "Bildung von Gedächtnis- und regulatorischen T-Zellen – Kein Einfluss von langkettigen Fettsäuren" Bildung von Gedächtnis- und regulatorischen T-Zellen – Kein Einfluss von langkettigen Fettsäuren Bisher wurde vermutet, dass für Gedächtnis- und regulatorische T-Zellen der Stoffwechsel langkettiger Fettsäuren überlebenswichtig sei. TWINCORE-Forschende haben nun gezeigt, dass der Abbau langkettiger Fettsäuren keinen Einfluss auf Bildung und Funktion […]
Mehr erfahren zu: "CD83-Protein ist essenziell für die Kontrolle von Autoimmunreaktionen" CD83-Protein ist essenziell für die Kontrolle von Autoimmunreaktionen Regulatorische T-Zellen, kurz „Tregs“ genannt, sorgen dafür, dass das Immunsystem keine körpereigenen Zellen oder Gewebe angreift. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Oberflächenprotein CD83. Immunologen ist es nun gelungen die […]