Mehr erfahren zu: "Schnellere COVID-19-Behandlung möglich: Mediziner fordern zugesicherte Medikamenten-Finanzierung für Kliniken" Schnellere COVID-19-Behandlung möglich: Mediziner fordern zugesicherte Medikamenten-Finanzierung für Kliniken Die Auslastung mit COVID-19-Patienten in deutschen Kliniken kann im kommenden Winter sehr deutlich reduziert werden, wenn der Bund ab sofort wieder in die Finanzierung der Behandlung mit dem Medikament Remdesivir […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Kombinationen antiviral wirksamer Substanzen mit Interferon macht immunschwachen Patienten Hoffnung" COVID-19: Kombinationen antiviral wirksamer Substanzen mit Interferon macht immunschwachen Patienten Hoffnung Kann die Bildung neuer Varianten von SARS-CoV-2 bald eingedämmt werden? Ein Team der Goethe-Universität Frankfurt und der University of Kent (Großbritannien) hat Kombinationen verschiedener antiviraler Medikamente mit Interferon gefunden, die […]
Mehr erfahren zu: "ASTEX: Forschende identifizieren mögliche neue Behandlung bei COVID-19" ASTEX: Forschende identifizieren mögliche neue Behandlung bei COVID-19 Forschende aus den USA haben eine potenzielle neue Therapie für COVID-19 identifiziert: eine biologische Substanz, die von umgebauten menschlichen Hautzellen hergestellt wird.
Mehr erfahren zu: "Remdesivir: Cochrane Review findet kaum Evidenz für Wirksamkeit bei COVID-19" Remdesivir: Cochrane Review findet kaum Evidenz für Wirksamkeit bei COVID-19 Der Wirkstoff Remdesivir zeigt in randomisierten kontrollierten Studien keine eindeutige Wirkung auf die Sterblichkeit oder den Krankheitsverlauf von hospitalisierten COVID-19-Patientinnen und -Patienten. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktueller Cochrane-Review auf […]
Mehr erfahren zu: "Coronavirus kann im Labor Herzzellen infizieren" Coronavirus kann im Labor Herzzellen infizieren Herzmuskelzellen können in Labormodellen durch das Coronavirus infiziert werden, fand ein Team aus mehreren Arbeitsgruppen des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) heraus. Das Virus verwendet aber einen etwas anderen Mechanismus […]