Mehr erfahren zu: "Projekt „Superstar(ter)“: Stärkung von Resilienz und Integration durch Bewegungsangebote" Projekt „Superstar(ter)“: Stärkung von Resilienz und Integration durch Bewegungsangebote An zwei Kölner Grundschulen startet im Juli 2025 ein Präventionsprojekt zur Förderung der Resilienz von Kindern im Grundschulalter. Das auf drei Jahre angelegte Projekt „Superstar(ter)“ wird vom Centrum für Familiengesundheit […]
Mehr erfahren zu: "Frühkindlicher Stress kann die Resilienz weiblicher Mäuse stärken" Frühkindlicher Stress kann die Resilienz weiblicher Mäuse stärken Stress in der frühen Lebensphase (early life stress, ELS), kann überraschende Vorteile für weibliche Mäuse haben und emotionale Regulierung sowie Denkleistung verbessern. Das Protein FKBP51 spielt in diesem Anpassungsprozess eine […]
Mehr erfahren zu: "Psychische Widerstandskraft ist gut für das Herz" Psychische Widerstandskraft ist gut für das Herz Menschen, die belastende Lebenssituationen besser wegstecken können, haben nicht nur ein seelisches, sondern auch ein körperliches Plus: Sie weisen seltener eine Herz-Kreislauf-Leiden auf und leben länger.
Mehr erfahren zu: "Kongresseröffnung DKOU 2024: „Zukunft wollen – Zukunft machen“ und von Oliver Kahn lernen" Kongresseröffnung DKOU 2024: „Zukunft wollen – Zukunft machen“ und von Oliver Kahn lernen Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Festsaal zur abendlichen offiziellen Kongress-Eröffnung. Der Grund: Neben den drei Kongresspräsidenten lockte Fußballstar Oliver Kahn als Redner.
Mehr erfahren zu: "Wie anpassungsfähig an psychosozialen Stress ist das Gehirn von Jugendlichen?" Wie anpassungsfähig an psychosozialen Stress ist das Gehirn von Jugendlichen? Neurowissenschaftler aus Leipzig und Jülich haben untersucht, wie sich Umweltrisikofaktoren auf die mentale Gesundheit von 14- bis 24-Jährigen auswirken, und wie sich die Anfälligkeit gegenüber diesen Faktoren innerhalb einer Person […]
Mehr erfahren zu: "Einfluss der Resilienz auf die psychische Belastung von intensivmedizinischem Personal" Einfluss der Resilienz auf die psychische Belastung von intensivmedizinischem Personal Wissenschaftler aus Frankreich haben veränderliche Faktoren identifiziert, die die Resilienz von medizinischem Personal auf Intensivstationen beeinflussen können. Ihre Ergebnisse erschienen im „American Journal of Respiratory and Critical Care Medicine“.
Mehr erfahren zu: "Krankheitsanfälligkeit: Entwicklung im Kindesalter" Krankheitsanfälligkeit: Entwicklung im Kindesalter Traumatisierte Kinder und Kinder mit mehreren Allergien leiden im Erwachsenenalter eher an chronischen Entzündungskrankheiten und psychischen Beeinträchtigungen. Dies zeigen Forschende der Universitäten Zürich und Lausanne in einer Studie, in der […]