Mehr erfahren zu: "Mit Viren gegen resistente Bakterien" Mit Viren gegen resistente Bakterien Dr. Li Deng vom Helmholtz Zentrum München erhält einen Starting Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Die Wissenschaftlerin möchte mit neuen Mitteln gegen Antibiotikaresistenzen vorgehen und bekämpft Bakterien mit ihren natürlichen […]
Mehr erfahren zu: "Hoffnung für Lungenkrebspatienten mit Resistenzen" Weiterlesen nach Anmeldung Hoffnung für Lungenkrebspatienten mit Resistenzen Lungenkrebs-Medikamente der neuen Generation sind zwar bei vielen Patienten wirksam, doch entwickeln sich innerhalb eines Jahres tendenziell Resistenzen gegen diese Therapie.
Mehr erfahren zu: "Konventionelle Antibiotika-Therapie ergänzen" Konventionelle Antibiotika-Therapie ergänzen Antibiotika-Resistenzen bedrohen weltweit nicht nur die Gesundheit, sondern gefährden auch den ökonomischen Wohlstand. Eine neue Strategie, Bakterien zu bekämpfen, stellt die Arbeitsgruppe um Prof. Ivan Dikic von der Goethe-Universität vor.
Mehr erfahren zu: "Tuberkulose: Neues Mittel gegen Antibiotikaresistenzen entwickelt" Weiterlesen nach Anmeldung Tuberkulose: Neues Mittel gegen Antibiotikaresistenzen entwickelt Antibiotikaresistenzen sind weltweit auf dem Vormarsch. Gerade für Infektionskrankheiten wie Tuberkulose wird das zu einem Problem, da es nur wenige Wirkstoffe gegen diese Erkrankungen gibt.
Mehr erfahren zu: "Klinische Studie zur Chemotherapieresistenz bei Darmkrebs geht in die nächste Phase" Klinische Studie zur Chemotherapieresistenz bei Darmkrebs geht in die nächste Phase Rechtzeitig erkannt ist Darmkrebs in den meisten Fällen heilbar. Fortgeschrittene Stadien lassen sich jedoch nur schwer unter Kontrolle bringen und in vielen Fällen wird der Tumor im Laufe einer Chemotherapie […]
Mehr erfahren zu: "Ungleiche Behandlung der multiresistenten Tuberkulose in Europa" Ungleiche Behandlung der multiresistenten Tuberkulose in Europa Wissenschaftler zeigen, dass die Versorgung von Patienten mit multiresistenter Tuberkulose in Osteuropa deutlich schlechter ist als in Westeuropa.
Mehr erfahren zu: "Verbesserter Tuberkulosetest kann Antibiotika-Resistenzen nachweisen" Verbesserter Tuberkulosetest kann Antibiotika-Resistenzen nachweisen Tuberkulose ist insbesondere in Entwicklungsländern weiterhin eine sehr bedrohliche Erkrankung. Schwierig ist bereits die korrekte Diagnose, auf der Therapien aufbauen.
Mehr erfahren zu: "Mukoviszidose: Antibiotikaresistenzen durch Nanopartikel überwinden?" Mukoviszidose: Antibiotikaresistenzen durch Nanopartikel überwinden? Mediziner und Pharmazeuten der Universität Jena bekämpfen Mukoviszidose mit Nanopartikeln.
Mehr erfahren zu: "Antibiotika-Resistenzen: Die Gefahr ist weiterhin groß" Antibiotika-Resistenzen: Die Gefahr ist weiterhin groß Das wahre Ausmaß der Gefahr durch Antibiotika-Resistenzen für die Menschheit ist einer Umfrage unter Forschern zufolge nur schwer zu beziffern. Laut der Erhebung der Freien Universität Berlin und des Karlsruher […]