Mehr erfahren zu: "Bildgebung: Mögliche Verbindung zwischen Netzhautveränderungen und Alzheimer entdeckt" Bildgebung: Mögliche Verbindung zwischen Netzhautveränderungen und Alzheimer entdeckt Ein Team von Wissenschaftlern der Indiana University (IU) School of Medicine hat herausgefunden, dass eine Augenerkrankung, die die Netzhaut betrifft, als Frühindikator für die Alzheimer-Krankheit dienen kann.
Mehr erfahren zu: "Schlaganfall: Vaskulärer „Fingerabdruck“ der Retina kann Risiko vorhersagen" Schlaganfall: Vaskulärer „Fingerabdruck“ der Retina kann Risiko vorhersagen Ein vaskulärer „Fingerabdruck“ auf der Netzhaut kann das Schlaganfallrisiko einer Person genauso gut vorhersagen wie herkömmliche Risikofaktoren allein, jedoch ohne die Notwendigkeit mehrerer invasiver Labortests, so das Ergebnis einer Studie.
Mehr erfahren zu: "Blick ins Auge erklärt Krankheitsmechanismen der Schizophrenie" Blick ins Auge erklärt Krankheitsmechanismen der Schizophrenie Forschende des Max-Planck-Instituts (MPI) für Psychiatrie haben den Zusammenhang von Netzhautzellen und neuropsychiatrischen Erkrankungen analysiert und dabei einen ZUsammenhang zwischen Risikogenen für Schizophrenie mit bestimmten Nervenzellen in der Netzhaut gefunden. […]
Mehr erfahren zu: "Optogenetik: Blinde Netzhaut wieder lichtempfindlich machen" Optogenetik: Blinde Netzhaut wieder lichtempfindlich machen Bisher gibt es keine Therapien, die das Augenlicht wiederherstellen können. Basler Wissenschaftler haben sich vorgenommen, das zu ändern.
Mehr erfahren zu: "Erblich bedingte Lungenerkrankungen und Sehverlust: Forschung an Gentherapien" Erblich bedingte Lungenerkrankungen und Sehverlust: Forschung an Gentherapien Forschende, die mit Lipid-Nanopartikeln arbeiten, haben neuartige Transporter entwickelt, die Lunge und Augen erreichen können – ein wichtiger Schritt in Richtung Gentherapie für Erbkrankheiten wie Mukoviszidose und angeborenen Sehverlust.
Mehr erfahren zu: "Zellfusion weckt regeneratives Potenzial der menschlichen Netzhaut" Zellfusion weckt regeneratives Potenzial der menschlichen Netzhaut Die Fusion menschlicher Netzhautzellen mit adulten Stammzellen könnte eine therapeutische Strategie zur Behandlung von Netzhautschäden und Sehbehinderungen sein. Das geht aus einer neuen Studie hervor.