Mehr erfahren zu: "Photorezeptoren: Zapfenvorläufer weisen transkriptomische Merkmale wie Retinoblastomzellen auf" Photorezeptoren: Zapfenvorläufer weisen transkriptomische Merkmale wie Retinoblastomzellen auf Eine neue Studie unter Beteiligung von Forschern des Children’s Hospital Los Angeles, USA, hat die Entwicklung von Photorezeptoren kartiert. Dabei wurden Faktoren aufgezeigt, die Zapfen-Photorezeptoren für Retinoblastome prädisponieren können.
Mehr erfahren zu: "Retinoblastom: Pathogene Varianten deuten auf eine mögliche Funktionsgewinn-Mutation hin" Retinoblastom: Pathogene Varianten deuten auf eine mögliche Funktionsgewinn-Mutation hin Mexikanische Forscher haben herausgefunden, dass die Genmutation pR552* zum Wachstum eines Retinoblastoms beitragen könnte.
Mehr erfahren zu: "Augenkrebs: Innovatives Zell-Modell für Retinoblastom-Forschung" Augenkrebs: Innovatives Zell-Modell für Retinoblastom-Forschung Ein Essener Forschungsteam hat ein neues Zellkultur-Modell entwickelt, mit dem das Zusammenspiel zwischen Tumorzellen und dem Tumorumfeld bei Retinoblastomen besser untersucht werden kann.