Mehr erfahren zu: "Rätsel um Therapieansprechen beim Kleinzelligen Lungenkrebs entschlüsselt" Rätsel um Therapieansprechen beim Kleinzelligen Lungenkrebs entschlüsselt Kölner Wissenschaftler haben die Tumorentwicklung beim Kleinzelligen Lungenkrebs (SCLC) im Therapieverlauf untersucht und verschiedene Populationen von Tumorzellen identifiziert, die sehr unterschiedlich auf die Chemotherapie in der Frühphase der Krankheit sowie […]
Mehr erfahren zu: "Wahrscheinlichkeit von Rezidiven nach Resektion von Adenokarzinomen der Lunge: Tumorumgebung liefert wichtige Informationen" Wahrscheinlichkeit von Rezidiven nach Resektion von Adenokarzinomen der Lunge: Tumorumgebung liefert wichtige Informationen Genetische Informationen, die aus scheinbar gesundem Gewebe in der Nähe von Lungentumoren gesammelt werden, könnten laut einer neuen Studie US-amerikanischer Wissenschaftler ein besserer Indikator für nach der Behandlung auftretende Rezidive […]
Mehr erfahren zu: "ASCO 2023: Telefonbasierte Coaching-Intervention führt bei Brustkrebspatientinnen zu Gewichtsverlust" ASCO 2023: Telefonbasierte Coaching-Intervention führt bei Brustkrebspatientinnen zu Gewichtsverlust Patientinnen mit Brustkrebs im Body-Mass-Index (BMI)-Bereich für Übergewicht oder Adipositas können durch eine telefonische Intervention einen bedeutsamen Gewichtsverlust erreichen. Diese Forschungsarbeit wurde auf der Jahrestagung 2023 der American Society of […]
Mehr erfahren zu: "Wiederkehrende Harnwegsinfekte: Studie zeigt Zusammenhang mit dem Darmmikrobiom und chronischen Entzündungen" Wiederkehrende Harnwegsinfekte: Studie zeigt Zusammenhang mit dem Darmmikrobiom und chronischen Entzündungen Eine neue Studie lässt die Schlussfolgerung zu, dass Frauen mit wiederkehrenden Harnwegsinfekten (UTI) in einen Teufelskreis geraten können, in dem gegen diese Infekte verschriebene Antibiotika sie für die Entwicklung einer […]
Mehr erfahren zu: "Rezidivierende Rektumkarzinome sind oft operabel – Zweitmeinung an großem Zentrum wichtig" Rezidivierende Rektumkarzinome sind oft operabel – Zweitmeinung an großem Zentrum wichtig Anlässlich des Darmkrebsmonats März empfiehlt das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Patienten mit einem rezidivierenden Rektumkarzinom, so früh wie möglich eine Zweitmeinung an […]
Mehr erfahren zu: "Rezidiviertes pädiatrisches anaplastisches großzelliges Lymphom: Risikostratifizierte Behandlung im Fokus" Weiterlesen nach Anmeldung Rezidiviertes pädiatrisches anaplastisches großzelliges Lymphom: Risikostratifizierte Behandlung im Fokus HAMBURG (Biermann) – Vor kurzem wurden die Ergebnisse der internationalen prospektiven ALCL- Relapse-Studie vorgestellt, die die Wirksamkeit einer risikostratifizierten Behandlung bei Kindern mit rezidiviertem Anaplastischen großzelligen Lymphom (ALCL) untersucht hat. […]
Mehr erfahren zu: "Frühzeitige Detektion von Glioblastom-Rezidiven: Neue MRT-Bildgebungsmethode deckt physiologische Vorgänge auf" Frühzeitige Detektion von Glioblastom-Rezidiven: Neue MRT-Bildgebungsmethode deckt physiologische Vorgänge auf Sauerstoffmangel und spezielle Veränderungen in der Mikrogefäßstruktur sind bisher nicht detektierte und sehr frühzeitige Anzeichen für das Wiederauftreten eines operativ entfernten Hirntumors. Das zeigt eine jetzt veröffentliche Studie eines österreichisch-deutschen […]
Mehr erfahren zu: "Verbesserte Strahlentherapie bei aggressiven Hirntumoren" Verbesserte Strahlentherapie bei aggressiven Hirntumoren Mit einer speziellen Kombinationsdiagnostik aus Positronen-Emissions-Tomographie (PET) und Magnetresonanztomographie (MRT) lässt sich der individuelle Verlauf einer Glioblastom-Erkrankung deutlich besser vorhersagen als bisher. Das zeigen Wissenschaftler aus Dresden und Heidelberg in […]
Mehr erfahren zu: "Molekulare Reporter stellen Verbündete des Hirntumors bloß" Molekulare Reporter stellen Verbündete des Hirntumors bloß Bislang war unklar, wie und warum Krebszellen sich an ihre Umgebung anpassen. Ein Team um Dr. Gaetano Gargiulo vom MDC hat nun eine Technologie entwickelt, mit der die Abläufe in […]