Mehr erfahren zu: "Fasten und Rheuma: DGRh-Kommission nimmt Stellung zum therapeutischen Potenzial" Fasten und Rheuma: DGRh-Kommission nimmt Stellung zum therapeutischen Potenzial Fasten gilt seit Jahrhunderten als gesundheitsförderlich. Für Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises liegen nur wenige Studien vor, die Effekte des Fastens auf die Aktivität der Entzündung erfasst haben – eine Bewertung […]
Mehr erfahren zu: "Rheuma und Psyche: Frühzeitige und ganzheitliche Behandlung ist essenziell" Rheuma und Psyche: Frühzeitige und ganzheitliche Behandlung ist essenziell Anlässlich des Welt-Rheuma-Tages am 12. Oktober haben Rheumafachgesellschaften gefordert, möglichen psychischen Belastungen der Patienten mehr Aufmerksamkeit zu schenken und dafür ausreichend Raum in den Versorgungsstrukturen zu schaffen.
Mehr erfahren zu: "Medikamente und Orthopädietechnik ersetzen zunehmend OPs beim Rheumafuß" Medikamente und Orthopädietechnik ersetzen zunehmend OPs beim Rheumafuß Bei Menschen mit Rheumatoider Arthritis (RA) verformen sich im Krankheitsverlauf oft auch die Füße. Und trotzdem muss bei weitem nicht mehr so häufig operiert werden, wie früher. Mit modernen Hilfsmitteln […]
Mehr erfahren zu: "Phytotherapie wirkt kaum bei Rheuma" Phytotherapie wirkt kaum bei Rheuma Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie e. V. (DGRh ) hat Heilpflanzen-Präparaten nur einen geringen Nutzen bei Rheuma-Erkrankungen bescheinigt, insbesondere auch bei entzündlichen Gelenkerkrankungen.
Mehr erfahren zu: "Auslöser für Nierenschäden bei Lupus-Patienten entdeckt" Auslöser für Nierenschäden bei Lupus-Patienten entdeckt Welche Zellen für Nierenschäden bei Lupus-Patienten verantwortlich sind, haben Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin, des Deutschen Rheumaforschungszentrums (DRFZ) und des Max Delbrück Center nun aufgeklärt.
Mehr erfahren zu: "Rheuma: Unterschätzt bei vielen Kindern und Jugendlichen" Rheuma: Unterschätzt bei vielen Kindern und Jugendlichen Die Stiftung Kindergesundheit macht auf rheumatischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen aufmerksam. Diese sind oft nur schwer zu erkennen, können aber immer besser behandelt werden.
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Rheuma-Medikamente könnten zu milderem Verlauf führen" COVID-19: Rheuma-Medikamente könnten zu milderem Verlauf führen Entgegen früherer Befürchtungen erkranken Rheuma-Patienten nicht schwerer an COVID-19 als andere Menschen in Deutschland. Einige zur Basistherapie eingesetzte Medikamente könnten den Verlauf sogar günstig beeinflussen.
Mehr erfahren zu: "Möglicher neuer Laborwert zur besseren Erkennung zahlreicher Entzündungserkrankungen" Möglicher neuer Laborwert zur besseren Erkennung zahlreicher Entzündungserkrankungen Ein erhöhter Verbrauch von Tryptophan kann bei einer Vielzahl chronischer Entzündungserkrankungen einen Hinweis auf minimale Restentzündung geben.
Mehr erfahren zu: "Wie kann eine Präzisionsmedizin bei chronischen Entzündungen Realität werden?" Wie kann eine Präzisionsmedizin bei chronischen Entzündungen Realität werden? Auf einem Symposium am 7. und 8. März thematisierten Experten ethische, wirtschaftliche und wissenschaftstheoretische Fragen einer Präzisionsmedizin für chronische Entzündungserkrankungen.
Mehr erfahren zu: "Wie kann eine Präzisionsmedizin bei chronischen Entzündungen Realität werden?" Wie kann eine Präzisionsmedizin bei chronischen Entzündungen Realität werden? Auf einem Symposium am 7. und 8. März thematisierten Experten ethische, wirtschaftliche und wissenschaftstheoretische Fragen einer Präzisionsmedizin für chronische Entzündungserkrankungen.