Mehr erfahren zu: "Corona & Co.: Bei Rheuma auf umfassenden Impfschutz achten" Corona & Co.: Bei Rheuma auf umfassenden Impfschutz achten Die Zahl der Atemwegserkrankungen liegt bereits deutlich höher als für die Jahreszeit üblich. Auch SARS-CoV-2 spielt in dieser Saison noch eine führende Rolle. Für Menschen mit eingeschränkter Immunfunktion wird daher […]
Mehr erfahren zu: "Autoimmunkrankheiten und Krebs: Angriff auf Nebenwegen" Autoimmunkrankheiten und Krebs: Angriff auf Nebenwegen Bei Krankheiten wie etwa Krebs ist eine gesteigerte Zellvermehrung ein wesentliches Merkmal. Einem Forschungsteam der Universität Würzburg und zweier Leibniz-Institute ist es jetzt gelungen, indirekt auf diesen Prozess Einfluss zu […]
Mehr erfahren zu: "Akut-stationäre Behandlungsformen: OPS 8-977, OPS 8-918, OPS 8-983" Akut-stationäre Behandlungsformen: OPS 8-977, OPS 8-918, OPS 8-983
Mehr erfahren zu: "Darmmikrobiom und Rheuma: Wie das Mikrobiom die Krankheitsneigung beeinflusst" Darmmikrobiom und Rheuma: Wie das Mikrobiom die Krankheitsneigung beeinflusst Neue Forschungsergebnisse weisen dem Darmmikrobiom auch eine Rolle bei der Entstehung entzündlich-rheumatischer Erkrankungen zu, wie die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie mitteilt.
Mehr erfahren zu: "COVID-19-Impfstoffe auch für Menschen mit Rheuma verträglich und wirksam" COVID-19-Impfstoffe auch für Menschen mit Rheuma verträglich und wirksam Menschen mit entzündlichen oder autoimmunen rheumatischen und muskuloskelettalen Erkrankungen (RMD) vertragen COVID-Impfstoffe gut. Dies zeigen die Ergebnisse der europäischen COVAX-Studie mit Registerdaten von mehr als 5.000 Patientinnen und Patienten.
Mehr erfahren zu: "COVID-19-Impfung: Bei Therapie mit TNF-alpha-Blockern früher Boostern" COVID-19-Impfung: Bei Therapie mit TNF-alpha-Blockern früher Boostern Wer wegen einer chronisch-entzündlichen Erkrankung mit TNF-alpha-Blockern behandelt wird, benötigt vermutlich früher als andere eine Auffrischungsimpfung gegen SARS-CoV-2. Darauf verweist eine Studie des Exzellenzclusters „Precision Medicine in Chronic Inflammation“.
Mehr erfahren zu: "Rheuma und COVID-19" Rheuma und COVID-19 Eine aktuelle Studie zu Risikofaktoren für schwere Verläufe bei COVID-19-Patienten zeigt, dass TNF-Inhibitoren vor schweren Verläufen schützen könnten. Andere Medikamente stehen jedoch in Zusammenhang mit komplizierten Krankheitsverläufen.
Mehr erfahren zu: "Computer verbessern die Beurteilung von Röntgenbildern bei Rheumapatienten" Computer verbessern die Beurteilung von Röntgenbildern bei Rheumapatienten Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) hat den mit 10.000 Euro dotierten Rudolf-Schoen-Preis an PD Dr. Alexander Pfeil verliehen.
Mehr erfahren zu: "Das Mikrobiom in der Rheumatologie: Hoffnung oder Hype?" Das Mikrobiom in der Rheumatologie: Hoffnung oder Hype? Unser Immunsystem steht in permanenter Wechselwirkung mit den Mikroben, die Haut und Schleimhäute besiedeln. Wie die Zusammensetzung des Mikrobioms sich auf die Immunfunktion auswirkt, was das speziell für rheumatische Erkrankungen […]