Mehr erfahren zu: "Mit innovativer Therapie die Autoimmunerkrankung hinter sich lassen" Mit innovativer Therapie die Autoimmunerkrankung hinter sich lassen Einenm Team der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist ein entscheidender Durchbruch gelungen: Der neue Therapieansatz zielt auf Plasmazellen ab, die eine entscheidende Rolle bei schweren Autoimmunerkrankungen spielen.
Mehr erfahren zu: "IQWiG sieht Aktualisierungsbedarf beim DMP Rheumatoide Arthritis" IQWiG sieht Aktualisierungsbedarf beim DMP Rheumatoide Arthritis Interessierte können noch bis zum 23. August 2024 Stellung nehmen.
Mehr erfahren zu: "Rheuma und Krebs – besteht ein Zusammenhang?" Rheuma und Krebs – besteht ein Zusammenhang? Patientinnen mit Rheumatoider Arthritis haben ein etwas geringeres, Patientinnen mit Psoriasis jedoch ein leicht erhöhtes Risiko für bestimmte frauenspezifische Krebserkrankungen, so das Ergebnis einer aktuellen Metaanalyse.
Mehr erfahren zu: "Fibroblasten lösen Entzündung auf" Fibroblasten lösen Entzündung auf Neuer Ansatz zur Therapie Rheumatoider Arthritis: Ein Forschungsteam hat eine neue Rolle der Fibroblasten für Gelenke aufgedeckt.
Mehr erfahren zu: "Therapie mit JAK-Inhibitoren: Langzeitregister zeigt keine vermehrten schweren kardiovaskulären Ereignisse" Therapie mit JAK-Inhibitoren: Langzeitregister zeigt keine vermehrten schweren kardiovaskulären Ereignisse Januskinase(JAK)-Inhibitoren werden zunehmend zur Therapie der Rheumatoiden Arthritis (RA) eingesetzt. Eine Analyse des deutschen Biologika-Registers RABBIT ergab keine Hinweise auf eine erhöhte Rate schwerer kardiovaskulärer Ereignisse verglichen mit anderen Medikamenten.
Mehr erfahren zu: "„Die Pille“ schützt vor Rheuma" „Die Pille“ schützt vor Rheuma Die Antibabypille kann einer schwedischen Studie zufolge das Risiko für Rheumatoide Arthritis (RA) verringern, während ein Hormonersatztherapie während der Menopause das spätere Risiko erhöhen kann.
Mehr erfahren zu: "Rheuma: Das septische Gelenk unter Immunsuppression" Weiterlesen nach Anmeldung Rheuma: Das septische Gelenk unter Immunsuppression Moderne Therapien bei Rheumatoider Arthritis (RA) haben zu einem Rückgang operativer Eingriffe geführt. Aber immunmodulierende Therapien können auch das Infektionsrisiko erhöhen. Ist der Erhalt einer Endoprothese vertretbar beziehungsweise möglich? Der […]
Mehr erfahren zu: "Die präklinische Rheumatoide Arthritis" Weiterlesen nach Anmeldung Die präklinische Rheumatoide Arthritis Ziel der vorliegenden Arbeit ist die kompakte Darstellung des Wissenstands zur frühen Phase der Rheumatoiden Arthritis (RA) oder auch präklinischen RA, sowohl hinsichtlich der Begrifflichkeit als auch aktueller Studien zu […]
Mehr erfahren zu: "Stipendium für Forschungsarbeit an T-Zellen" Stipendium für Forschungsarbeit an T-Zellen Für ihre Forschungsarbeit an regulatorischen T-Zellen, die eine wichtige Rolle bei Autoimmun- und Krebserkrankungen spielen, erhält die Biochemikerin Dr. Juliane Lokau das Graduiertenstipendium der Novartis-Stiftung für therapeutische Forschung.