Mehr erfahren zu: "Neue Behandlungskonzepte bei rheumatischen Gelenkentzündungen: völlige Beschwerdefreiheit als erreichbares Ziel" Neue Behandlungskonzepte bei rheumatischen Gelenkentzündungen: völlige Beschwerdefreiheit als erreichbares Ziel Entzündlich-rheumatische Erkrankungen sind zwar bislang nicht heilbar, mit einer Reihe neuartiger Wirkstoffe ist es jedoch mittlerweile möglich, die Krankheitsaktivität so weit zu senken, dass die meisten Betroffenen ein beschwerdefreies Leben […]
Mehr erfahren zu: "Operative Rheumatologie im Wandel der Zeit" Operative Rheumatologie im Wandel der Zeit Auch wenn Medikamente die Zerstörung von Sehnen und Gelenken mittlerweile verhindern können, bleiben Operationen bei Menschen mit Rheumatoider Arthritis (RA) notwendig, insbesondere bei „rebellischen Gelenken“, die nicht auf die Medikamente […]
Mehr erfahren zu: "Ist eine glukokortikoidfreie oder glukokortikoidarme Therapie bei RA möglich?" Weiterlesen nach Anmeldung Ist eine glukokortikoidfreie oder glukokortikoidarme Therapie bei RA möglich? In der vorliegenden Arbeit gibt der Autor einen Überblick zur Anwendung systemischer Glukokortikoide in Therapie der Rheumatoiden Arthritis (RA).
Mehr erfahren zu: "Medikamentöse Therapie der RA – Aktuelle Aspekte" Weiterlesen nach Anmeldung Medikamentöse Therapie der RA – Aktuelle Aspekte Rheumamedikamente müssen wirksam und sicher sein. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick und eine aktuelle Bewertung der medikamentösen Therapieoptionen der Rheumatoiden Arthritis (RA) – auch mit Blick auf die Corona-Pandemie.
Mehr erfahren zu: "DMP – Jetzt auch in der Rheumatologie für RA" Weiterlesen nach Anmeldung DMP – Jetzt auch in der Rheumatologie für RA Voraussichtlich ab 2022 können erste Patientinnen und Patienten mit Rheumatoider Arthritis von dem Disease Management Programm (DMP) profitieren. Unsere Autorinnen fassen die wichtigsten Informationen zusammen.
Mehr erfahren zu: "Impfung gegen SARS-CoV-2: Menschen mit abgeschwächtem Immunsystem können eine gute Immunantwort entwickeln" Impfung gegen SARS-CoV-2: Menschen mit abgeschwächtem Immunsystem können eine gute Immunantwort entwickeln Patientinnen und Patienten mit einem abgeschwächten Immunsystem aufgrund immunsuppressiver Therapien können durchaus gute Immunantworten auf eine COVID-19-Impfung entwickeln. Für diejenigen, die keine Antikörper bilden, kann eine dritte Impfdosis notwendig sein. […]
Mehr erfahren zu: "Menschen mit Rheumatoider Arthritis besser versorgen" Menschen mit Rheumatoider Arthritis besser versorgen Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e. V. (DGRh) sieht in dem Beschluss des G-BA zu einem strukturierten Behandlungsprogramm (DMP) für Rheumapatienten eine große Chance für die Versorgung von Patienten mit […]
Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse zur Rolle von Interleukin-17" Neue Erkenntnisse zur Rolle von Interleukin-17 Der Botenstoff Interleukin-17 ist nicht direkt an der Entstehung einer Multiplen Sklerose (MS) beteiligt. Allerdings wirkt IL-17 über das Mikrobiom des Darms auf die Entstehung der Experimentellen autoimmunen Enzephalomyelitis (EAE), […]
Mehr erfahren zu: "Wissenschaftler entschlüsseln immunhemmende Wirkung von Antibiotika" Wissenschaftler entschlüsseln immunhemmende Wirkung von Antibiotika Bei bestimmten Antibiotika tritt ein immunhemmender Wirkmechanismus auf. Dieser könnte sich auch für die Behandlung von Autoimmunerkrankungen wie beispielsweise Multiple Sklerose (MS) eignen. Das berichten Wissenschaftler des Instituts für Medizinische […]