Mehr erfahren zu: "Menschen mit Rheumatoider Arthritis besser versorgen" Menschen mit Rheumatoider Arthritis besser versorgen Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e. V. (DGRh) sieht in dem Beschluss des G-BA zu einem strukturierten Behandlungsprogramm (DMP) für Rheumapatienten eine große Chance für die Versorgung von Patienten mit […]
Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse zur Rolle von Interleukin-17" Neue Erkenntnisse zur Rolle von Interleukin-17 Der Botenstoff Interleukin-17 ist nicht direkt an der Entstehung einer Multiplen Sklerose (MS) beteiligt. Allerdings wirkt IL-17 über das Mikrobiom des Darms auf die Entstehung der Experimentellen autoimmunen Enzephalomyelitis (EAE), […]
Mehr erfahren zu: "Wissenschaftler entschlüsseln immunhemmende Wirkung von Antibiotika" Wissenschaftler entschlüsseln immunhemmende Wirkung von Antibiotika Bei bestimmten Antibiotika tritt ein immunhemmender Wirkmechanismus auf. Dieser könnte sich auch für die Behandlung von Autoimmunerkrankungen wie beispielsweise Multiple Sklerose (MS) eignen. Das berichten Wissenschaftler des Instituts für Medizinische […]
Mehr erfahren zu: "Neue S2e-Leitlinie zur Behandlung der RA" Neue S2e-Leitlinie zur Behandlung der RA Eine frühzeitige und gezielte Therapie kann bei Menschen mit rheumatoider Arthritis (RA) die Zerstörung der Gelenke häufig verhindern. So empfiehlt die neue S2e-Leitlinie „Behandlung der rheumatoiden Arthritis mit krankheitsmodifizierenden Medikamenten […]
Mehr erfahren zu: "Rheumatoide Arthritis: Wenig Anhaltspunkte für Vorteile bestimmter Biologika" Rheumatoide Arthritis: Wenig Anhaltspunkte für Vorteile bestimmter Biologika Nach wie vor keine Langzeitstudien und wenig direkte Vergleiche von Biologika bei Rheumatoider Arthritis (RA). Erstmals hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) auch die Erstlinientherapie untersucht.
Mehr erfahren zu: "Rheumatoide Arthritis: DGRh rät zur gewissenhaften Interpretation neuer Daten" Rheumatoide Arthritis: DGRh rät zur gewissenhaften Interpretation neuer Daten Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (ZI) hat neue Daten zur Rheumatoiden Arthritis (RA) vorgelegt, die für eine kontinuierlich steigende Krankheitshäufigkeit sprechen. Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh) weist […]