Mehr erfahren zu: "Entzündungsfördernde Immunzellen bei Morbus Crohn entdeckt – und umprogrammiert" Entzündungsfördernde Immunzellen bei Morbus Crohn entdeckt – und umprogrammiert Forschende des Bosch Health Campus und der Mayo Clinic in Rochester (USA) haben eine bisher unbekannte Untergruppe von T-Zellen identifiziert, die bei Morbus Crohn eine entzündungsfördernde Wirkung haben.
Mehr erfahren zu: "GLP1-Agonisten können auch das Risiko für eine schwere Lebererkrankung senken" GLP1-Agonisten können auch das Risiko für eine schwere Lebererkrankung senken Laut einer landesweiten Beobachtungsstudie aus Schweden sind Inkretinmimetika bei Patienten mit Typ-2-Diabetes und chronischer Lebererkrankung mit einem verringerten Risiko für die Entwicklung von Leberzirrhose und Leberkrebs verbunden.
Mehr erfahren zu: "Risiko für Lebererkrankungen: Muster des Alkoholkonsums ist ein genauerer Indikator als die Gesamtmenge" Risiko für Lebererkrankungen: Muster des Alkoholkonsums ist ein genauerer Indikator als die Gesamtmenge Laut britischen Wissenschaftlern ist die Wahrscheinlichkeit für die Entstehung einer alkoholbedingten Leberzirrhose bei Personen, die Exzess-artig Alkohol trinken und bestimmte genetische Voraussetzungen haben, um das Sechsfache erhöht.
Mehr erfahren zu: "Varizenblutungen: Risikobewertung nach schwerer Komplikation der Leberzirrhose verbessert" Varizenblutungen: Risikobewertung nach schwerer Komplikation der Leberzirrhose verbessert Ein internationales Forschungsteam hat im Rahmen einer Studie das System zur Bewertung des Sterberisikos bei Varizenblutungen verbessert und eine bisher undefinierte Gruppe von Betroffenen identifiziert, bei der der Einsatz von […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Täglicher Konsum zuckerhaltiger Getränke scheint Risiko für Leberkrebs und chronische Lebererkrankungen zu erhöhen" Studie: Täglicher Konsum zuckerhaltiger Getränke scheint Risiko für Leberkrebs und chronische Lebererkrankungen zu erhöhen Mitarbeiter des Brigham and Women’s Hospital in den USA haben in einer neuen Studie den Zusammenhang zwischen dem Konsum von zuckerhaltigen und künstlich gesüßten Getränken einerseits und dem Auftreten von […]
Mehr erfahren zu: "Leberbedingte und andere Ursachen: Geheilte Hepatitis-C-Patienten besitzen laut neuer Studie immer noch erheblich erhöhtes Mortalitätsrisiko" Leberbedingte und andere Ursachen: Geheilte Hepatitis-C-Patienten besitzen laut neuer Studie immer noch erheblich erhöhtes Mortalitätsrisiko Personen, die von einer Hepatitis-C-Infektion geheilt wurden, besitzen immer noch ein deutlich höheres Mortalitätsrisiko als die Allgemeinbevölkerung – je nach Stadium der Lebererkrankung liegt es zwischen drei- und 14-mal höher. […]
Mehr erfahren zu: "Beruflicher Umgang mit den Metallen Chrom und Nickel kann Lungenkrebsrisiko erhöhen" Beruflicher Umgang mit den Metallen Chrom und Nickel kann Lungenkrebsrisiko erhöhen Der Umgang mit den Metallen Chrom und Nickel am Arbeitsplatz kann das Lungenkrebsrisiko erhöhen. Das ist das Ergebnis einer internationalen Bevölkerungsstudie, die jetzt unter Federführung des Institutes für Prävention und […]
Mehr erfahren zu: "US-Studie: Häufige verpflichtende COVID-19-Tests können zu Leichtsinn in puncto Ansteckungsgefahr führen" US-Studie: Häufige verpflichtende COVID-19-Tests können zu Leichtsinn in puncto Ansteckungsgefahr führen Häufige obligatorische COVID-19-Tests wurden im Verlauf der Pandemie mancherorten eingesetzt, um die Verbreitung von SARS-CoV-2 unter Kontrolle zu halten. Neue Forschungsergebnisse zeigen aber nun, dass solche Tests tatsächlich eine größere […]
Mehr erfahren zu: "CHART-Tool: Kleinkinder mit hohem Asthmarisiko in der Grundversorgung leicht erkennen" CHART-Tool: Kleinkinder mit hohem Asthmarisiko in der Grundversorgung leicht erkennen Ein kanadisches Forscherteam hat ein einfaches symptombasiertes Screening-Tool entwickelt, das das Asthmarisiko bei Kindern frühzeitig anhand von vor dem dritten Lebensjahr erhobenen Daten erkennt.