Mehr erfahren zu: "Vitamin-D-Supplementierung und Verringerung des COVID-19-Risikos: Zwei aktuelle Studien finden keinen Zusammenhang" Vitamin-D-Supplementierung und Verringerung des COVID-19-Risikos: Zwei aktuelle Studien finden keinen Zusammenhang Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass eine Vitamin-D-Supplementierung das Risiko, an COVID-19 oder anderen akuten Atemwegsinfektionen zu erkranken, nicht verringert.
Mehr erfahren zu: "Vorzeitige Gentests sind nicht erforderlich" Vorzeitige Gentests sind nicht erforderlich Bei krebskranken Kindern und Jugendlichen werden immer wieder krankhafte Genvarianten beobachtet, die normalerweise das Krebsrisiko erst im Erwachsenenalter erhöhen. Dazu zählen Varianten in den Genen BRCA1/2, die unter anderem mit […]
Mehr erfahren zu: "Varianten in BRCA1/2- und MMR-Genen erhöhen Krebsrisiko bei Kindern" Varianten in BRCA1/2- und MMR-Genen erhöhen Krebsrisiko bei Kindern Bei krebskranken Kindern und Jugendlichen werden immer wieder krankhafte Genvarianten beobachtet, die normalerweise das Krebsrisiko erst im Erwachsenenalter erhöhen. Dazu zählen Varianten in den Genen BRCA1/2, die unter anderem mit […]
Mehr erfahren zu: "„Ewige Chemikalie“ Perfluoroctansulfat erhöht das Risiko für ein Hepatozelluläres Karzinom" „Ewige Chemikalie“ Perfluoroctansulfat erhöht das Risiko für ein Hepatozelluläres Karzinom
Mehr erfahren zu: "Höheres Risiko für die meisten Krebsarten bei Männern als bei Frauen: Biologische Unterschiede erklären vermutlich mehr als anderes Risikoverhalten" Höheres Risiko für die meisten Krebsarten bei Männern als bei Frauen: Biologische Unterschiede erklären vermutlich mehr als anderes Risikoverhalten Die Raten für Erkrankungen mit den meisten Krebsarten sind bei Männern aus unklaren Gründen höher als bei Frauen. Laut neuen Forschungsergebnissen ist die Ursache dafür eher in den zugrunde liegenden […]
Mehr erfahren zu: "Hoher BMI im Kindesalter: Erhöhtes Krebsrisiko bleibt bis ins Erwachsenenalter bestehen" Hoher BMI im Kindesalter: Erhöhtes Krebsrisiko bleibt bis ins Erwachsenenalter bestehen Laut einer neuen Studie der Universität Göteborg (Schweden) haben Männer, die als Kinder einen hohen Body-Mass-Index (BMI) hatten, später im Leben ein erhöhtes Risiko für Adipositas-assoziierte Krebserkrankungen. Das trifft offenbar […]
Mehr erfahren zu: "Schnarchende Frauen über 50 haben ein erhöhtes Risiko für Schlafapnoe" Schnarchende Frauen über 50 haben ein erhöhtes Risiko für Schlafapnoe Eine neue Studie aus Israel lässt darauf schließen, dass etwa 15 Prozent aller älteren Frauen ein signifikantes Risiko für eine Schlafapnoe besitzen. Schnarchen stand in der Untersuchung in einem signifikanten […]
Mehr erfahren zu: "Bestimmung des COPD-Risikos: Neues Tool verbessert Vorhersage bei Personen nichteuropäischer Abstammung" Bestimmung des COPD-Risikos: Neues Tool verbessert Vorhersage bei Personen nichteuropäischer Abstammung Eine US-amerikanische Arbeitsgruppe hat eine bessere Möglichkeit entwickelt, das Risiko für eine Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) bei Menschen nichteuropäischer Abstammung zu bestimmen.
Mehr erfahren zu: "Risiko Herz-OP bei Patienten mit Lebererkrankung: Jenaer Mediziner ist Biomarkern auf der Spur" Risiko Herz-OP bei Patienten mit Lebererkrankung: Jenaer Mediziner ist Biomarkern auf der Spur Ein Herzchirurg am Universitätsklinikum Jena forscht nach Biomarkern zur Vorhersage von Komplikationen bei Herzoperationen, die bei Patienten mit Leberproblemen durchgeführt werden. Unterstützt wird er dabei durch die Dr. Rusche-Projektförderung der […]