Mehr erfahren zu: "Schweregrad von Emphysemen: Mit dem Ausmaß eines Lungenkrebsrisikos assoziiert" Schweregrad von Emphysemen: Mit dem Ausmaß eines Lungenkrebsrisikos assoziiert Wie die Autoren einer kürzlich publizierten Studie berichten, ist ein bei der Computertomographie erkanntes Emphysem mit einem höheren Risiko für Lungenkrebs verbunden, wobei die Wahrscheinlichkeit für ein Lungenkarzinom mit dem […]
Mehr erfahren zu: "Erhöhtes Krebsrisiko: Künstliche Süßstoffe sind möglicherweise keine sichere Alternative zu Zucker" Erhöhtes Krebsrisiko: Künstliche Süßstoffe sind möglicherweise keine sichere Alternative zu Zucker Künstliche Süßstoffe reduzieren zwar die Verwendung von Zucker und damit die Aufnahme von Kohlehydraten, jedoch sind manche einer neuen Untersuchung zufolge möglicherweise mit einem erhöhten Krebsrisiko verbunden.
Mehr erfahren zu: "Darmkrebsrisiko: Anstieg mit jedem übergewichtigen Lebensjahr" Darmkrebsrisiko: Anstieg mit jedem übergewichtigen Lebensjahr Die Anzahl an Lebensjahren, in denen ein Mensch Übergewicht auf die Waage bringt, hat höhere Aussagekraft für das Darmkrebsrisiko als eine einmalige Messung des Körpergewichts. Das berichten Forschende vom Deutschen […]
Mehr erfahren zu: "Höherer Körperwuchs: Studie ergänzt Hinweise auf Zusammenhang mit erhöhtem Darmkrebsrisiko" Höherer Körperwuchs: Studie ergänzt Hinweise auf Zusammenhang mit erhöhtem Darmkrebsrisiko Eine neue Metaanalyse mehrerer unabhängiger Studien von Forschenden der Johns Hopkins Medicine (USA) liefern erneute Hinweise darauf, dass höhergewachsene Personen mit größerer Wahrscheinlichkeit als solche von geringerer Körperlänge an Darmkrebs […]
Mehr erfahren zu: "Hoher Body-Mass-Index schon bei älteren Teenagern ist ein Risikofaktor für schwere spätere COVID-19-Verläufe" Hoher Body-Mass-Index schon bei älteren Teenagern ist ein Risikofaktor für schwere spätere COVID-19-Verläufe Ältere männliche Teenager mit einem hohen Body-Mass-Index (BMI) besitzen laut Forschenden von der Universität Göteborg ein erhöhtes Risiko dafür, später im Leben im Falle einer COVID-19-Erkrankung einen schweren Verlauf zu […]
Mehr erfahren zu: "Leberkrebs nach Hepatitis C: Neues Tool zur Risikoeinschätzung entwickelt" Leberkrebs nach Hepatitis C: Neues Tool zur Risikoeinschätzung entwickelt Ein Forschungsteam der Medizinischen Universität (MedUni) Wien (Österreich) hat ein neues Tool entwickelt, mit dem sich das Risiko für Leberkrebs nach erfolgreicher Hepatitis-C-Behandlung in einer einzigen Untersuchung feststellen lässt.
Mehr erfahren zu: "Studie: Langfristige Exposition gegenüber Luftschadstoffen kann das COVID-19-Risiko erhöhen" Studie: Langfristige Exposition gegenüber Luftschadstoffen kann das COVID-19-Risiko erhöhen Eine langfristige Exposition gegenüber Luftverschmutzung kann das Risiko für eine COVID-19-Infektion erhöhen, wie aus einer neuen Studie hervorgeht.
Mehr erfahren zu: "Pneumonie: Regelmäßige körperliche Aktivität könnte das Risiko mindern" Pneumonie: Regelmäßige körperliche Aktivität könnte das Risiko mindern Menschen, die regelmäßig Sport treiben, können möglicherweise ihr Risiko dafür, an einer Pneumonie zu erkranken und daran zu versterben, verringern. Das hat eine neue Untersuchung ergeben.
Mehr erfahren zu: "Bariatrischer Eingriff bei Adipösen mit Fettleber: Verringerung des Risikos für einen Krankheitsprogress und schwere Herzkomplikationen" Bariatrischer Eingriff bei Adipösen mit Fettleber: Verringerung des Risikos für einen Krankheitsprogress und schwere Herzkomplikationen Adipöse Menschen, die an einer fortgeschrittenen Fettlebererkrankung leiden und sich einer bariatrischen Operation unterziehen, senken laut einer US-amerikanischen Studie ihr Risiko für Lebererkrankungen und schwere Herz-Kreislauf-Leiden in der Zukunft signifikant.