Mehr erfahren zu: "Körperliche Aktivität in jungen Jahren senkt Risiko für kolorektale Adenome" Körperliche Aktivität in jungen Jahren senkt Risiko für kolorektale Adenome Die positiven Effekt von mehr als 60 Minuten moderater täglicher körperlicher Betätigung wie Gehen gehen mit einer Verringerung des Risikos für fortgeschrittene adenomatöse Polypen und damit Vorläufern von Darmkrebs einher. […]
Mehr erfahren zu: "Nächtliche Schichtarbeit als Krebsauslöser: Expertengremium bestätigt wahrscheinlichen Zusammenhang" Nächtliche Schichtarbeit als Krebsauslöser: Expertengremium bestätigt wahrscheinlichen Zusammenhang Nachtschichtarbeit löst wahrscheinlich Krebs aus. Diese Einschätzung bestätigte im Juni ein international besetztes Gremium aus 27 Wissenschaftlern für die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC).
Mehr erfahren zu: "Viel Ballaststoffe während der Schwangerschaft senken Zöliakierisiko beim Kind" Viel Ballaststoffe während der Schwangerschaft senken Zöliakierisiko beim Kind Ernähren sich Frauen während der Schwangerschaft sehr ballaststoffreich, senken sie damit die Zöliakiewahrscheinlichkeit ihres Nachwuchses. Das berichteten Wissenschaftler anlässlich der 52. Jahrestagung der European Society of Paediatric Gastroenterology, Hepatology and […]
Mehr erfahren zu: "Frauen mit OSA erhalten mit höherer Wahrscheinlichkeit Krebsdiagnose als Männer" Frauen mit OSA erhalten mit höherer Wahrscheinlichkeit Krebsdiagnose als Männer Eine Studie mit mehr als 19.000 Personen hat ergeben, dass Frauen mit obstruktiver Schlafapnoe (OSA) häufiger eine Krebsdiagnose erhalten als Männer. Demnach erkranken Menschen, deren Atemwege im Schlaf häufiger verschlossen […]
Mehr erfahren zu: "Nach der Geburt: Mütter mit CED haben erhöhtes Risiko für psychische Erkrankungen " Nach der Geburt: Mütter mit CED haben erhöhtes Risiko für psychische Erkrankungen Eine neue Studie zeigt, dass Frauen, die an einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED) leiden, nach der Geburt eines Kindes ein höheres Risiko dafür haben, eine psychische Erkrankung zu entwickeln, als andere […]
Mehr erfahren zu: "Große Studie zeigt: Adipositas erhöht Asthmarisiko bei Kindern" Große Studie zeigt: Adipositas erhöht Asthmarisiko bei Kindern Rund zehn Prozent aller Fälle kindlichen Asthmas könnten einer neuen Studie zufolge vermieden werden, wenn die Adipositas von Kindern eliminiert würde. Das berichten Forscher vom Nemours Children´s Health System.
Mehr erfahren zu: "Gibt es einen Zusammenhang zwischen ACE-Hemmern und Lungenkrebs?" Gibt es einen Zusammenhang zwischen ACE-Hemmern und Lungenkrebs? Laut einer Studie aus Großbritannien sollen ACE-Hemmer, einer bei vielen Bluthochdruckpatienten zum Einsatz kommenden Substanzgruppe, das Risiko für Lungenkrebs erhöhen. Darauf macht die Deutsche Hochdruckliga aufmerksam.
Mehr erfahren zu: "Benzodiazepine bei COPD und PTSD: Möglicherweise erhöhtes Suizidrisiko" Benzodiazepine bei COPD und PTSD: Möglicherweise erhöhtes Suizidrisiko Der langfristige Einsatz von Benzodiazepinen bei Patienten, die sowohl an einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) als auch unter einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTSD) leiden, kann zu einem erhöhten Suizidrisiko führen. Das geht […]
Mehr erfahren zu: "Listeriose: Selten, aber gefährlich für Hochrisikogruppen" Listeriose: Selten, aber gefährlich für Hochrisikogruppen In Deutschland und in der EU steigen die Fälle lebensmittelbedingter Erkrankungen durch Listerien kontinuierlich an. Vor diesem Hintergrund erinnert das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) daran, dass die durch den Verzehr […]