Mehr erfahren zu: "Projekt iGUARD: 2,5 Millionen Euro für schnelle Therapien gegen Viruserkrankungen" Projekt iGUARD: 2,5 Millionen Euro für schnelle Therapien gegen Viruserkrankungen Das Forschungsprojekt iGUARD der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist auch in der dritten Runde der SPRIND Challenge erfolgreich und erhält eine Anschlussförderung, um antivirale RNA-basierte Medikamente zu entwickeln.
Mehr erfahren zu: "Wahrscheinlichkeit von Rezidiven nach Resektion von Adenokarzinomen der Lunge: Tumorumgebung liefert wichtige Informationen" Wahrscheinlichkeit von Rezidiven nach Resektion von Adenokarzinomen der Lunge: Tumorumgebung liefert wichtige Informationen Genetische Informationen, die aus scheinbar gesundem Gewebe in der Nähe von Lungentumoren gesammelt werden, könnten laut einer neuen Studie US-amerikanischer Wissenschaftler ein besserer Indikator für nach der Behandlung auftretende Rezidive […]
Mehr erfahren zu: "Wie Zellen altern: Gene werden im Alter schneller und fehlerhafter abgelesen" Wie Zellen altern: Gene werden im Alter schneller und fehlerhafter abgelesen
Mehr erfahren zu: "RNA-Forschung: Tony Gutschner ist neuer Professor an der Universitätsmedizin Halle" RNA-Forschung: Tony Gutschner ist neuer Professor an der Universitätsmedizin Halle
Mehr erfahren zu: "Nature-Studie: Von der Natur inspirierte Substanzen schalten Krebsgen aus" Nature-Studie: Von der Natur inspirierte Substanzen schalten Krebsgen aus Ein Team aus RNA-Forschern, Chemikern und Krebsbiologen aus Florida, Dortmund und Münster hat neue Möglichkeiten entwickelt, RNA von Krebsgenen mit von der Natur inspirierten Substanzen zu eliminieren.
Mehr erfahren zu: "RNA-Markierungen in Mitochondrien fördern invasive Ausbreitung von Krebs" RNA-Markierungen in Mitochondrien fördern invasive Ausbreitung von Krebs Mitochondrien, die Kraftwerke der Zelle, enthalten eigenes Erbgut und eigene RNA-Moleküle. Ein Team vom Deutschen Krebsforschungszentrum fanden nun heraus: Bestimmte Markierungen der mitochondrialen RNA begünstigen die invasive Ausbreitung von Krebszellen.
Mehr erfahren zu: "Programmierter Zelltod von Tumorzellen durch synthetische RNA-Moleküle" Programmierter Zelltod von Tumorzellen durch synthetische RNA-Moleküle Neue Erkenntnisse zur RIG-I-Liganden-abhängigen Tumorzell-Apoptose.
Mehr erfahren zu: "Neue Barcode-Technologie ermöglicht zielgenaue Einblicke in einzelne Zellen" Neue Barcode-Technologie ermöglicht zielgenaue Einblicke in einzelne Zellen Die Analyse von Genprodukten in Zellen ist ein wichtiges Werkzeug für die Diagnose von Krankheiten und das Design neuer Wirkstoffe in der biologischen und medizinischen Forschung. Am Helmholtz Zentrum München […]
Mehr erfahren zu: "FLAM-Seq: Das ganze Bild der Boten-RNA und ihrer Enden" FLAM-Seq: Das ganze Bild der Boten-RNA und ihrer Enden Forscherinnen und Forscher des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) haben ein Verfahren entwickelt, das eine komplette Sequenzierung von Boten-RNA-Molekülen mit ihren individuellen Enden, den Poly(A) Tails, ermöglicht. Sie zeigen, dass […]