Mehr erfahren zu: "Kleine RNA macht Bakterien resistenter gegen Antibiotika" Kleine RNA macht Bakterien resistenter gegen Antibiotika Viele Bodenbakterien sind von Natur aus resistent gegen Antibiotika. Einen neuen Mechanismus, mit dem sie diese Resistenz regulieren, haben Biologinnen und Biologen der Ruhr-Universität Bochum entdeckt. In der Zeitschrift „mbio“, […]
Mehr erfahren zu: "Veränderter Baustein im Gehirn beeinflusst Entstehung psychiatrischer Störungen" Veränderter Baustein im Gehirn beeinflusst Entstehung psychiatrischer Störungen Es ist bekannt, dass Stress die Aktivierung unserer Gene verändern kann. Epigenetische Mechanismen reagieren auf Stress und verändern, wie die DNA als Träger der Erbinformation abgelesen wird.
Mehr erfahren zu: "Princeton-Forscher entdecken den “Optimismus” von E. coli-Bakterien" Princeton-Forscher entdecken den “Optimismus” von E. coli-Bakterien Ein Forscherteam von der Princeton University hat analysiert, wie Escherichia-coli-Bakterien reagieren, wenn ihnen drei Schlüsselnährstoffe fehlen: Kohlenstoff, Stickstoff und Phosphor.
Mehr erfahren zu: "DNA-Schere kann auch RNA zerschneiden" DNA-Schere kann auch RNA zerschneiden Bakterien verfügen über ein Immunsystem namens CRISPR-Cas9, das fremde DNA eliminiert. Würzburger Forscher haben nun entdeckt, dass es auch RNA zerschneiden kann – ein Resultat mit potenziell weit reichenden Konsequenzen.
Mehr erfahren zu: "Das Ebola-Virus schützt sein Erbgut mit einer Umarmung" Das Ebola-Virus schützt sein Erbgut mit einer Umarmung Geborgen im Arm des Killers: Ein Forschungsteam aus Heidelberg, Marburg und Kyoto hat die Struktur der Genomhülle aufgeklärt, mit der das Ebola-Virus seine Erbinformation schützt.