Mehr erfahren zu: "Roboter-assistierte radikale Prostatektomie: Bessere Erektionsfähigkeit und kurzfristig auch Harnkontinenz dank NeuroSAFE" Weiterlesen nach Anmeldung Roboter-assistierte radikale Prostatektomie: Bessere Erektionsfähigkeit und kurzfristig auch Harnkontinenz dank NeuroSAFE Werden bei einer Roboter-assistierten radikalen Prostatektomie (RARP) die periprostatischen neurovaskulären Bündel geschont, profitiert die Erektionsfähigkeit und die Harnkontinenz wird früher wiederhergestellt.
Mehr erfahren zu: "Weniger Schmerzen, raschere Erholung: Neues Verfahren ermöglicht besonders schonende Leberoperationen" Weniger Schmerzen, raschere Erholung: Neues Verfahren ermöglicht besonders schonende Leberoperationen Am Universitätsklinikum Freiburg ist erstmals ein neuer Operationsroboter eingesetzt worden, um über nur einen abdominalen Zugang die rechte Leberseite eines Patienten zu entfernen.
Mehr erfahren zu: "ISHLT 2024: Robotergestützte Lungentransplantation – ist die Zeit reif oder nicht?" ISHLT 2024: Robotergestützte Lungentransplantation – ist die Zeit reif oder nicht? Roboter werden zwar inzwischen häufig zur Unterstützung bei Operationen eingesetzt werden, jedoch noch nicht routinemäßig bei Lungentransplantationen. Ist die Zeit dafür nun gekommen? Bei der Jahrestagung der International Society for […]
Mehr erfahren zu: "Universitätsklinikum Ulm: Schonende Robotertechnik in der Thoraxchirurgie" Universitätsklinikum Ulm: Schonende Robotertechnik in der Thoraxchirurgie Chirurgische Eingriffe mit einem OP-Roboter sind längst keine Seltenheit mehr und gehören auch am Universitätsklinikum Ulm (UKU) zur Routine. Bislang wurde der OP-Roboter primär in der Urologie und der Viszeralchirurgie […]
Mehr erfahren zu: "Studie zur Akzeptanz von Patienteninformationen mittels Tablet oder Roboter" Studie zur Akzeptanz von Patienteninformationen mittels Tablet oder Roboter Erstmals haben WissenschaflterInnen der Universitätsmedizin Halle/Saale im klinisch-radiologischen Kontext untersucht, wie hoch die Akzeptanz einer Informationsvermittlung mittels Tablet oder humanoidem Roboter bei Patientinnen und Patienten ist.
Mehr erfahren zu: "Roboter-assistierte Chirurgie: Wenige Vorteile trotz hoher Kosten" Roboter-assistierte Chirurgie: Wenige Vorteile trotz hoher Kosten Klinische Studien zur Roboter-assistierten Chirurgie für Indikationen im Thorax und Bauchraum belegen bisher wenige Vorteile dieser kostenintensiven Operationsmethode. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse des Ludwig Boltzmann Instituts für […]
Mehr erfahren zu: "Roboter als Rehabilitationshelfer" Roboter als Rehabilitationshelfer Der Bedarf an effektiven Strategien für die medizinische Rehabilitation wird in den kommenden Jahrzehnten deutlich zunehmen, da die Überlebensrate von Patienten nach Krankheiten mit schweren funktionellen Defiziten, wie zum Beispiel […]