Mehr erfahren zu: "Zahl der RSV-Fälle bei Säuglingen hat sich halbiert " Zahl der RSV-Fälle bei Säuglingen hat sich halbiert Seit etwas mehr als einem Jahr gibt es in Deutschland die Möglichkeit, Säuglinge vor einer Infektion mit dem Respiratorischen Synzytialvirus (RSV) zu schützen. Experten haben nun die Entwicklung der Krankheitsfälle […]
Mehr erfahren zu: "Nirsevimab ist auch unter Real-World-Bedingungen hochwirksam" Nirsevimab ist auch unter Real-World-Bedingungen hochwirksam Der monoklonale Antikörper Nirsevimab bietet laut einer aktuellen Meta-Analyse auch unter realen Bedingungen einen starken Schutz vor schweren RSV-Infektionen bei Säuglingen.
Mehr erfahren zu: "RSV-Hospitalisierungsrisiko bei Senioren: in Zusammenhang mit Alter und bestimmten Risikofaktoren" RSV-Hospitalisierungsrisiko bei Senioren: in Zusammenhang mit Alter und bestimmten Risikofaktoren Bei älteren Erwachsenen steigt die Hospitalisierungsrate aufgrund von Infektionen mit dem respiratorischen Synzytialvirus (RSV) mit zunehmendem Alter an.
Mehr erfahren zu: "Respiratorisches Synzytialvirus: HZI-Forschende entwickeln Vakzin mit innovativer Impfstofftechnologie" Respiratorisches Synzytialvirus: HZI-Forschende entwickeln Vakzin mit innovativer Impfstofftechnologie Eine neue Technologie auf Basis des Maus-Zytomegalie-Virus verspricht laut den Entwicklern vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) langanhaltenden Immunschutz vor Infektionen mit dem respiratorischen Synzytialvirus (RSV).
Mehr erfahren zu: "Big Data zu RSV: Impfung schützt Senioren hochwirksam vor schwerer Erkrankung, Hospitalisierung und Tod" Big Data zu RSV: Impfung schützt Senioren hochwirksam vor schwerer Erkrankung, Hospitalisierung und Tod Eine in „The Lancet“ publizierte Auswertung von Real-World-Daten zur Wirksamkeit einer Impfung gegen das respiratorische Synzytialvirus (RSV) bei älteren Menschen zeigt, dass sie sogar bei immunsupprimierten Personen durchweg hochwirksam ist.
Mehr erfahren zu: "Kryo-Elektronentomographie des respiratorischen Synzytialvirus offenbart offenbart Schwachstellen des Pathogens" Kryo-Elektronentomographie des respiratorischen Synzytialvirus offenbart offenbart Schwachstellen des Pathogens Die Struktur des RSV war bisher nun schwer zu erfassen. Dies hat es schwierig gemacht, wichtige Wirkstoffziele zu identifizieren, darunter virale Komponenten, die bei verwandten Viren konserviert sind. Nun aber […]
Mehr erfahren zu: "Respiratorisches Synzytialvirus: Mit schweren Fällen assoziierte Anzeichen bei Kindern identifiziert" Respiratorisches Synzytialvirus: Mit schweren Fällen assoziierte Anzeichen bei Kindern identifiziert In einer neuen Studie haben Forschende aus den USA eine Zunahme Natürlicher Killerzellen (NK-Zellen) in den Atemwegen von Kindern festgestellt, die an einer schweren Infektion mit dem Respiratorischen Synzytialvirus (RSV) […]
Mehr erfahren zu: "RSV-Prophylaxe: KBV sieht nach STIKO-Empfehlung noch viele Fragen ungeklärt" RSV-Prophylaxe: KBV sieht nach STIKO-Empfehlung noch viele Fragen ungeklärt Nachdem die Ständige Impfkommission (STIKO) eine neue Empfehlung zum Schutz von Kleinkindern vor dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) ausgesprochen hat, ist die Vergütung dieser ärztlichen Leistung noch ungeklärt.
Mehr erfahren zu: "Neue Waffen gegen respiratorische Viren" Neue Waffen gegen respiratorische Viren Düsseldorfer Forschende haben einen neuen Ansatz gegen respiratorische Viren: eine ungiftige niedermolekulare Verbindung mit starker Aktivität gegen alle sechs Virusfamilien, die die meisten Viruserkrankungen der Atemwege beim Menschen verursachen.
Mehr erfahren zu: "Hohes RSV-Risiko bei Säuglingen: Neues Tool könnte bei der Identifizierung helfen" Hohes RSV-Risiko bei Säuglingen: Neues Tool könnte bei der Identifizierung helfen Ein neues Tool könnte zur Identifizierung von Säuglingen beitragen, bei denen das Risiko für eine schwere Infektion mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) am größten ist.