Mehr erfahren zu: "Auch das Kleinhirn spielt bei Spinaler Muskelatrophie eine Rolle" Auch das Kleinhirn spielt bei Spinaler Muskelatrophie eine Rolle Die Spinale Muskelatrophie galt lange Zeit als eine Erkrankung, die ausschließlich durch den Verlust von Nervenzellen im Rückenmark verursacht wird. Ein Forschungsteam der Universität Leipzig konnte nun jedoch zeigen, dass […]
Mehr erfahren zu: "Blasenkontrolle: Neue Studie enthüllt die Rolle des Rückenmarks" Weiterlesen nach Anmeldung Blasenkontrolle: Neue Studie enthüllt die Rolle des Rückenmarks In einer aktuellen US-Studie wurde die Bildgebung mit funktionellem Ultraschall genutzt, um Veränderungen der Blutflussdynamik im menschlichen Rückenmark während der Blasenfüllung und -entleerung in Echtzeit zu beobachten.
Mehr erfahren zu: "Das Rückenmark ist mehr als nur eine Datenautobahn" Das Rückenmark ist mehr als nur eine Datenautobahn Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Neurobiologie (LIN) und der Universitätsmedizin Magdeburg konnten in einer Studie zeigen, dass das Rückenmark weit mehr ist als ein bloßer Übertragungsweg, der Sinnesreize aus dem Körper […]
Mehr erfahren zu: "Nichtinvasive Methode misst feinste Reaktionen des Rückenmarks" Nichtinvasive Methode misst feinste Reaktionen des Rückenmarks Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig (MPI CBS) haben eine neuartige, nichtinvasive Methode entwickelt, um die elektrische Aktivität im menschlichen Rückenmark mit hoher Präzision und Empfindlichkeit aufzuzeichnen. […]