Mehr erfahren zu: "Durchfallerkrankungen im Säuglingsalter: Neue verantwortliche Genmutationen gefunden" Durchfallerkrankungen im Säuglingsalter: Neue verantwortliche Genmutationen gefunden Eine neue multizentrische Studie liefert wichtige Einblicke in die Genetik im Zusammenhang mit einer Gruppe seltener Störungen, die die Funktion von Zellen des Darmepithels betreffen. Die Autoren erhoffen sich von […]
Mehr erfahren zu: "Entwicklungsstörungen mihilfe von KI frühzeitig erkennen" Entwicklungsstörungen mihilfe von KI frühzeitig erkennen Mit einer neuen Kombination aus drei Sensoren und Künstlicher Intelligenz erkennen Forschende aus Heidelberg Muster in den Bewegungen von Babys, die zeigen, ob sich das Nervensystem gesund entwickelt.
Mehr erfahren zu: "Schwangerschaftsdiabetes: Säuglinge haben häufig langsameres Wachstum des Körperfettanteils" Schwangerschaftsdiabetes: Säuglinge haben häufig langsameres Wachstum des Körperfettanteils Eine Studie der University of Texas, USA, hat gezeigt, dass Säuglinge die einem Schwangerschaftsdiabetes mellitus (GDM) ausgesetzt waren, signifikant häufiger ein langsames Wachstum der Fettmasse und des Körperfettanteils aufwiesen.
Mehr erfahren zu: "Hohes RSV-Risiko bei Säuglingen: Neues Tool könnte bei der Identifizierung helfen" Hohes RSV-Risiko bei Säuglingen: Neues Tool könnte bei der Identifizierung helfen Ein neues Tool könnte zur Identifizierung von Säuglingen beitragen, bei denen das Risiko für eine schwere Infektion mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) am größten ist.
Mehr erfahren zu: "Säuglings-Darmmikrobiom: Art der Ernährung spielt bei der Bakterienbesiedelung nicht die Hauptrolle" Säuglings-Darmmikrobiom: Art der Ernährung spielt bei der Bakterienbesiedelung nicht die Hauptrolle Das Darmmikrobiom von Säuglingen verändert sich mit dem zirkadianen Rhythmus. Dieser Rhythmus ist laut neuen Erkenntnissen schon zwei Wochen nach der Geburt erkennbar, wird aber mit zunehmendem Alter immer ausgeprägter.
Mehr erfahren zu: "ESPGHAN-Kongress: Frühe Gewöhnung an proteinarme „Nordic Diet“ könnte Schlüssel zu gesünderen Essgewohnheiten bei Babys sein" ESPGHAN-Kongress: Frühe Gewöhnung an proteinarme „Nordic Diet“ könnte Schlüssel zu gesünderen Essgewohnheiten bei Babys sein Laut einer neuen Studie könnte eine proteinarme Ernährung nach nordischem Vorbild – bestehend unter anderem aus regionalen und saisonalen Früchten, Beeren, Wurzeln und Gemüse – bei Babys der Schlüssel zu […]
Mehr erfahren zu: "Zytomegalievirus: Infektion im ersten Lebensjahr erhöht späteres Tuberkuloserisiko" Zytomegalievirus: Infektion im ersten Lebensjahr erhöht späteres Tuberkuloserisiko Eine neue Studie von Forschenden der Boston University School of Public Health und der University of Cape Town hat ergeben, dass Säuglinge mit Zytomegalievirus–Infektion ein deutlich erhöhtes Risiko besitzen, später […]
Mehr erfahren zu: "Prävention von Schädelverformungen bei Babys" Prävention von Schädelverformungen bei Babys Experten der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) geben Tipps wie ein lagebedingter Plagiocephalus bei Säuglingen vermieden werden kann.
Mehr erfahren zu: "C. difficile im Säuglingsalter: Natürliche Immunisierung?" C. difficile im Säuglingsalter: Natürliche Immunisierung? Die Exposition gegenüber Clostridium difficile im Säuglingsalter führt zu einer Immunantwort, die später im Kindesalter gegen diese gastrointestinale Infektion schützen könnte. Dies geht aus einer gerade im Journal “Clinical Infectious […]
Mehr erfahren zu: "Macht eine zu saubere Umgebung Kinder dick?" Macht eine zu saubere Umgebung Kinder dick? Häufig verwendete Haushaltsreiniger können bei Kindern zu Übergewicht führen, indem sie Veränderungen des Darmmikrobioms verursachen. Das berichten kanadische Wissenschaftler.