Mehr erfahren zu: "Aminosäureprofile als Biomarker für die Muskelgesundheit älterer Menschen" Aminosäureprofile als Biomarker für die Muskelgesundheit älterer Menschen Laut einer Studie vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) könnten Aminosäureprofile als vielversprechende Biomarker für die Muskelgesundheit älterer Menschen dienen. Daraus ergeben sich neue Möglichkeiten, um Personen mit erhöhtem […]
Mehr erfahren zu: "Fische und Forschung: Neue Behandlungsansätze bei Knochenerkrankungen älterer Menschen" Fische und Forschung: Neue Behandlungsansätze bei Knochenerkrankungen älterer Menschen Geriater fordern die Forschung zu Alterskrankheiten auszubauen. Am Modell des schnell alternden Türkisen Prachtgrundkärpflings sollen etwa Alterungsprozesse der Knochen besser verstanden und neue Therapieansätze gefunden werden.
Mehr erfahren zu: "Neue Wirkstoffe gegen Muskelschwund erforscht" Neue Wirkstoffe gegen Muskelschwund erforscht Stefan Peters hat in seiner Promotion an neuen Wirkstoffen gegen Muskelschwund geforscht: Er hat 67 neue Substanzen hergestellt und getestet, die wirkungsvollste ist in ersten Experimenten um den Faktor 50 […]
Mehr erfahren zu: "Altersmedizin: „Sarkopenie ist eine der wichtigsten Diagnosen in der Geriatrie“" Altersmedizin: „Sarkopenie ist eine der wichtigsten Diagnosen in der Geriatrie“ Muskelschwund neu im Fokus der medizinischen Wissenschaft: Für ältere Patienten ist die Funktion der Skelettmuskulatur ebenso relevant und wichtig wie der Herzmuskel für den Patienten mit Herzinsuffizienz.
Mehr erfahren zu: "Menopause: Hormontherapie kann Sarkopenie entgegensteuern" Menopause: Hormontherapie kann Sarkopenie entgegensteuern Sind die Skelettmuskeln im hohen Alter noch ausgebildet, sinkt das Risiko für Stürze, daraus resultierende Frakturen und eine mögliche Behinderung. In der perimenopausalen Phase nimmt die Muskelmasse jedoch ab. Laut […]