Mehr erfahren zu: "RKI: Wieder deutlich mehr Menschen leiden an COVID-19" RKI: Wieder deutlich mehr Menschen leiden an COVID-19 Die Zahl der SARS-CoV-2-Infektionen ist aktuell in Deutschland wieder deutlich gestiegen. In der Woche vom 6. bis zum 12. Oktober wurden bislang rund 6440 labordiagnostisch bestätigte Fälle von COVID-19 an […]
Mehr erfahren zu: "Hyposmie nach COVID-19 – auch noch zwei Jahre später" Hyposmie nach COVID-19 – auch noch zwei Jahre später COVID-19 kann mit Hyposmie einhergehen – auch noch zwei Jahre nach der Erkrankung. In einer aktuellen Untersuchung zeigte sich bei 80 Prozent der Teilnehmer mit Hyposmie nach SARS-CoV-2-Infektion ein objektiv […]
Mehr erfahren zu: "SARS-CoV-2-Varianten: Zeitvorsprung dank datengesteuerter Erkennung" SARS-CoV-2-Varianten: Zeitvorsprung dank datengesteuerter Erkennung Das Online-Tool CoVerage kann besorgniserregende SARS-CoV-2-Varianten bis zu drei Monate vor ihrer offiziellen Ausweisung durch die WHO erkennen und charakterisieren.
Mehr erfahren zu: "Nach Organtransplantation: Mycophenolsäure kann Entstehung neuer SARS-CoV-2-Virusvarianten begünstigen" Nach Organtransplantation: Mycophenolsäure kann Entstehung neuer SARS-CoV-2-Virusvarianten begünstigen Wissenschaftler des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), der Ruhr-Universität Bochum und des Leibniz-Institutes für Virologie haben herausgefunden, dass der immunhemmende Wirkstoff Mycophenolsäure (MPA) die Entstehung neuer SARS-CoV-2-Virusvarianten begünstigen kann.
Mehr erfahren zu: "PFAS beeinflussen zelluläre Immunantwort auf SARS-CoV-2" PFAS beeinflussen zelluläre Immunantwort auf SARS-CoV-2 Laut einer aktuellen Studie wirkt sich eine hohe Exposition mit den Ewigkeitschemikalien PFAS negativ auf die zelluläre Immunantwort auf SARS-CoV-2 aus. Das könnte sowohl den Krankheitsverlauf als auch das Ansprechen […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Studie lässt langfristige Gesundheitsrisiken nach SARS-CoV-2-bedingter Hospitalisierung erkennen" COVID-19: Studie lässt langfristige Gesundheitsrisiken nach SARS-CoV-2-bedingter Hospitalisierung erkennen Eine landesweite Untersuchung aus Frankreich mit ehemals hospitalisierten COVID-19-Patienten bis zu zweieinhalb Jahre nach der Entlassung aus dem Krankenhaus immer noch einem erhöhten Mortalitätsrisiko ausgesetzt sind und mit höherer Wahrscheinlichkeit […]
Mehr erfahren zu: "Gegenwehr von Monozyten: Neuer Mechanismus zur Abwehr von SARS-CoV-2 entdeckt" Gegenwehr von Monozyten: Neuer Mechanismus zur Abwehr von SARS-CoV-2 entdeckt Ein Forschungsteam der Medizinischen Universität (MedUni) Wien (Österreich) hat einen bisher unbekannten Mechanismus entdeckt, der es Monozyten ermöglicht, SARS-COV-2 zu bekämpfen. Die eröffnet neue Möglichkeiten für die Therapie insbesondere bei […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19: KI sagt Risiko, Schweregrad und Therapie voraus" COVID-19: KI sagt Risiko, Schweregrad und Therapie voraus US-Forscher wollen unter Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen therapeutische Entscheidungen bei hospitalisierten COVID-19-Patienten erleichtern. Neue Erkenntnisse dazu stellen sie in einer aktuellen Publikation vor.
Mehr erfahren zu: "Fledermaus-Forschung: Corona ohne Symptome durch Anpassung des Immunsystems" Fledermaus-Forschung: Corona ohne Symptome durch Anpassung des Immunsystems Eine neue Studie unterstreicht das Potenzial, neue Erkenntnisse für den Umgang mit viralen Erkrankungen durch die Erforschung von Fledermaus-Genomen zu gewinnen.
Mehr erfahren zu: "Long-COVID: Forschende ermitteln Zusammenhang mit multiplen SARS-CoV-2-Infektionen" Long-COVID: Forschende ermitteln Zusammenhang mit multiplen SARS-CoV-2-Infektionen In einer neuen Veröffentlichung zu 475 Long-COVID-Patienten stellen die Autoren dar, dass fast 85 Prozent der Betroffenen über einen Zeitraum von vier Jahren mehrfach mit SARS-CoV-19 infiziert worden waren.