Mehr erfahren zu: "Studie zu SARS-CoV-2 bei Katzen: Ergebnisse bestätigen bisherige Annahmen" Studie zu SARS-CoV-2 bei Katzen: Ergebnisse bestätigen bisherige Annahmen Rund vier Prozent aller Hauskatzen in Europa haben eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 durchgemacht. Erkrankte Katzen können das Virus ausscheiden, aber es gibt keine Hinweise darauf, dass sie […]
Mehr erfahren zu: "Wie wird ein Fledermaus-Coronavirus zum Pandemie-Auslöser?" Wie wird ein Fledermaus-Coronavirus zum Pandemie-Auslöser? Der Austausch einer Aminosäure lässt RaTG13 mit menschlichen Zellen interagieren
Mehr erfahren zu: "SARS-CoV-2 infiziert Stützzellen im Riechepithel von COVID-19-Patienten" SARS-CoV-2 infiziert Stützzellen im Riechepithel von COVID-19-Patienten Das Coronavirus scheint keine Nervenzellen im Riechepithel und im Riechkolben zu infizieren, sondern nur die Stützzellen, wie eine aktuelle Studie belegt.
Mehr erfahren zu: "COVID-19-sichere Innenräume: Neue Messmethode dokumentiert Bewegungen infektiöser Aerosole" COVID-19-sichere Innenräume: Neue Messmethode dokumentiert Bewegungen infektiöser Aerosole Mit einem neu entwickelten Verfahren lassen sich Virenbewegungen in Innenräumen einfach und kostengünstig nachstellen. Die Methode hilft bei der Umsetzung räumlicher Maßnahmen, die das Übertragungsrisiko über die Luft erheblich reduzieren.
Mehr erfahren zu: "Antikörperspiegel nach COVID-19-Impfungen mit mRNA-Vakzin: Zuvor Infizierte haben einen Vorteil" Antikörperspiegel nach COVID-19-Impfungen mit mRNA-Vakzin: Zuvor Infizierte haben einen Vorteil Forschende von Johns Hopkins Medicine (USA) haben in einer aktuellen Studie dargestellt, dass die Antikörperspiegel gegen SARS-CoV-2 bei Menschen, die mit dem Virus infiziert wurden und sich dann 2-mal mit […]
Mehr erfahren zu: "SARS-CoV-2 kann das Innenohr infizieren" SARS-CoV-2 kann das Innenohr infizieren Die Prävalenz auditorischer Symptome bei COVID-19-Patienten ist nicht genau bekannt, aber eine aktuelle Studie zeigt, dass eine Infektion des Innenohrs für Hörprobleme, Tinnitus oder Schwindel verantwortlich sein könnte.
Mehr erfahren zu: "Studie: Kinder und Erwachsene sind gleichermaßen anfällig für eine SARS-CoV-2-Infektion, aber Kinder werden seltener krank" Studie: Kinder und Erwachsene sind gleichermaßen anfällig für eine SARS-CoV-2-Infektion, aber Kinder werden seltener krank Laut einer aktuellen Studie haben Kinder und Erwachsene ein vergleichbares Risiko, sich mit SARS-CoV-2 zu infizieren, wobei allerdings ein viel größerer Anteil infizierter Kinder keine COVID-19-Symptome zeigt. Ist eine Person […]
Mehr erfahren zu: "Impfung gegen SARS-CoV-2 bei Personen mit soliden Tumoren: Neue Daten belegen gute Wirksamkeit" Impfung gegen SARS-CoV-2 bei Personen mit soliden Tumoren: Neue Daten belegen gute Wirksamkeit Patientinnen und Patienten mit soliden Tumoren zeigen insgesamt ein gutes Ansprechen auf die Impfung gegen SARS-CoV-2. Das zeigen neuen Daten, die jüngst auf internationalen Krebskongressen vorgestellt wurden. Die Deutsche Gesellschaft […]
Mehr erfahren zu: "Forschende ermitteln SARS-CoV-2-Variante mit Lücke im Erbgut" Forschende ermitteln SARS-CoV-2-Variante mit Lücke im Erbgut Automatisierte Gen-Analysen von SARS-CoV-2-Proben übersehen durchgängig, wenn im Erbgut des Virus durch Mutationen Gen-Abschnitte verschwunden sind. Das zeigt eine neue Studie von Forschenden des Centrums für Biotechnologie (CeBiTec) der Universität […]