Mehr erfahren zu: "COVID-19-Modellrechnungen: Genesene bleiben lange geschützt" COVID-19-Modellrechnungen: Genesene bleiben lange geschützt Durch neue Daten, die zwischen Menschen mit unterschiedlichem Impfstatus unterscheiden, können Simulationsmodelle deutlich verbessert werden – und bringen wichtige neue Ergebnisse.
Mehr erfahren zu: "Wirksamkeit monoklonaler Antikörper gegen COVID-19: Aktuell verfügbare Evidenz lässt noch keine sichere Beurteilung zu" Wirksamkeit monoklonaler Antikörper gegen COVID-19: Aktuell verfügbare Evidenz lässt noch keine sichere Beurteilung zu Monoklonale Antikörper gegen SARS-CoV-2 sollen das für COVID-19 verantwortliche Virus neutralisieren. Aber hilft die Gabe dieser teuren Medikamente den Patientinnen und Patienten wirklich? Die Autoren eines neuen Cochrane Reviews suchten […]
Mehr erfahren zu: "Frühere Erkältungen verbessern Immunreaktion gegen SARS-CoV-2" Frühere Erkältungen verbessern Immunreaktion gegen SARS-CoV-2 Bestimmte Immunzellen, die Menschen in der Vergangenheit gegen Erkältungs-Coronaviren gebildet haben, stärken die Immunreaktion gegen SARS-CoV-2 – sowohl während der natürlichen Infektion als auch nach einer Impfung.
Mehr erfahren zu: "Immunität gegen SARS-CoV-2: Andockstelle des Spikeproteins ist die Achillesferse des Virus" Immunität gegen SARS-CoV-2: Andockstelle des Spikeproteins ist die Achillesferse des Virus Rund zwanzig Prozent der von COVID-19 genesenen Menschen entwickeln keinen Immunschutz gegen SARS-CoV-2. Zu diesem Resultat kommt ein Forschungsteam der MedUni Wien.
Mehr erfahren zu: "Neues Verfahren verrät Aussehen, Zahl und Aktivität von T-Zellen bei COVID-19-Erkrankten" Neues Verfahren verrät Aussehen, Zahl und Aktivität von T-Zellen bei COVID-19-Erkrankten Bei der Bekämpfung von COVID-19 und der Verhinderung schwerer Krankheitsverläufe spielen die T-Zellen eine entscheidende Rolle. Ein Münchner Forschungsteam hat die T-Zellen, die auf SARS-CoV-2 reagieren, genau typisiert und sie […]
Mehr erfahren zu: "Studie: „Superspreader Events“ als Treiber der Evolution von SARS-CoV-2" Studie: „Superspreader Events“ als Treiber der Evolution von SARS-CoV-2 Wie verlief die Evolution des SARS-CoV-2 seit dem Beginn der Pandemie? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben dies für die USA analysiert und festgestellt, dass die Kombination von Mutationen plus „Superspreader Events“ […]
Mehr erfahren zu: "Lungenschäden bei COVID-19-Erkrankungen verstehen" Lungenschäden bei COVID-19-Erkrankungen verstehen Bei COVID-19 ist die Immunantwort entscheidend für die Schwere der Erkrankung. Was aber genau in der Anfangsphase der Krankheit in Lunge und Blut geschieht, war bislang unklar.
Mehr erfahren zu: "Impfung gegen SARS-CoV-2: Menschen mit abgeschwächtem Immunsystem können eine gute Immunantwort entwickeln" Impfung gegen SARS-CoV-2: Menschen mit abgeschwächtem Immunsystem können eine gute Immunantwort entwickeln Patientinnen und Patienten mit einem abgeschwächten Immunsystem aufgrund immunsuppressiver Therapien können durchaus gute Immunantworten auf eine COVID-19-Impfung entwickeln. Für diejenigen, die keine Antikörper bilden, kann eine dritte Impfdosis notwendig sein. […]
Mehr erfahren zu: "SARS-CoV-2 kapert Interferon-induzierte Transmembranproteine zur effektiven Infektion" SARS-CoV-2 kapert Interferon-induzierte Transmembranproteine zur effektiven Infektion Wie gelingt es SARS-CoV-2, sich so effektiv im Körper auszubreiten? Einer der Gründe ist, dass es sich ursprüngliche „Gegner“ zu „Helfern“ macht.