Mehr erfahren zu: "„Brain Fog“ bei Long-COVID: Forschende finden Zusammenhang mit pulmonalen Problemen" „Brain Fog“ bei Long-COVID: Forschende finden Zusammenhang mit pulmonalen Problemen Bei Long-COVID-Patienten kann ein verminderter Gasaustausch in der Lunge mit einer Beeinträchtigung der kognitiven Funktion verbunden sein.
Mehr erfahren zu: "Neuer Therapieansatz bei schwerer COVID-19-Erkrankung: Raschere Genesung und geringere Sterblichkeit" Weiterlesen nach Anmeldung Neuer Therapieansatz bei schwerer COVID-19-Erkrankung: Raschere Genesung und geringere Sterblichkeit Ein internationales Forschungsteam hat in einer Phase-II-Studie ein neuartiges Therapiekonzept zur Behandlung von virusbedingtem Lungenversagen bei Patienten mit schwerer COVID-19-Erkrankung getestet.
Mehr erfahren zu: "Umgehung des Komplementsystems: SARS-CoV-2 bindet notwendige Proteine" Umgehung des Komplementsystems: SARS-CoV-2 bindet notwendige Proteine Österreichische Wissenschaftler haben herausgefunden, wie SARS-CoV-2-Viren dem Komplementsystem gezielt entkommt: Es „stiehlt“ Proteine. Dies hat nicht nur Folgen für den akuten Verlauf einer Infektion, sondern auch für langanhaltende Komplikationen.
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Reale Wirksamkeit antiviraler Medikamente bei Älteren stärker als bei Jüngeren" COVID-19: Reale Wirksamkeit antiviraler Medikamente bei Älteren stärker als bei Jüngeren Neue Untersuchungen zur Wirksamkeit oraler Virostatika in der Routineversorgung von COVID-19-Patienten haben ergeben, dass Nirmatrelvir-Ritonavir das Risiko für einen Krankenhausaufenthalt oder vorzeitigen Tod signifikant senken kann.
Mehr erfahren zu: "SARS-CoV-2-Antigenschnelltests: Leistung erstmals über die gesamte COVID-19-Pandemie hinweg untersucht" SARS-CoV-2-Antigenschnelltests: Leistung erstmals über die gesamte COVID-19-Pandemie hinweg untersucht Eine Untersuchung von Forschenden des Universitätsklinikums Würzburg (UKW) zeigt, wie Impfungen und Virusvarianten die Ergebnisse von SARS-CoV-2-Antigenschnelltests beeinflussen.
Mehr erfahren zu: "Membranöse Nephropathie: COVID-19-Erkrankung kann eine Nierenschädigung verschlimmern" Membranöse Nephropathie: COVID-19-Erkrankung kann eine Nierenschädigung verschlimmern Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass eine übermäßige Aktivierung des Komplementsystems die Symptome bei Betroffenen von membranöser Nephropathie (MN) nach einer COVID-19-Erkrankung verschlimmerte.
Mehr erfahren zu: "SARS-CoV-2-Ansteckung in Haushalten: Bei Omikron-Variante nimmt Schutz nach einigen Monaten ab" SARS-CoV-2-Ansteckung in Haushalten: Bei Omikron-Variante nimmt Schutz nach einigen Monaten ab Das Risiko, sich innerhalb eines Haushaltes mit der SARS-CoV-2-Variante Omikron zu infizieren, liegt kurz nach einer Impfung oder Infektion bei etwa 20 Prozent und steigt innerhalb eines Jahres kontinuierlich auf […]
Mehr erfahren zu: "SARS-CoV-2-Impfung: Pädiatrische Krebspatienten brauchen Auffrischungsimpfung" SARS-CoV-2-Impfung: Pädiatrische Krebspatienten brauchen Auffrischungsimpfung Da die Immunantwort an Krebs erkrankter Kinder auf eine Impfung gegen SARS-CoV-2 nur suptoptimal ausfällt, raten die Autoren einer US-amerikanischen Studie dringend zu einer Auffrischungsimpfung.
Mehr erfahren zu: "Neue Waffen gegen respiratorische Viren" Neue Waffen gegen respiratorische Viren Düsseldorfer Forschende haben einen neuen Ansatz gegen respiratorische Viren: eine ungiftige niedermolekulare Verbindung mit starker Aktivität gegen alle sechs Virusfamilien, die die meisten Viruserkrankungen der Atemwege beim Menschen verursachen.