Mehr erfahren zu: "Sauerstoffmangel: Reaktion von Apnoetauchern bietet Hinweise auf mögliche neue Therapien von Lungenerkrankungen" Sauerstoffmangel: Reaktion von Apnoetauchern bietet Hinweise auf mögliche neue Therapien von Lungenerkrankungen Offenbar sind Apnoetaucher zu Anpassungen in der Lage, die zur einer effektiveren Herz- und Lungenfunktion unter sauerstoffarmen Bedingungen führen.
Mehr erfahren zu: "Unterschiede in der Performance von Pulsoximetern bei Personen verschiedener Hautfarbe führen auch zu Ungleichheiten in der Versorgung" Unterschiede in der Performance von Pulsoximetern bei Personen verschiedener Hautfarbe führen auch zu Ungleichheiten in der Versorgung Die Genauigkeit eines Pulsoximeters bei der Messung der Sauerstoffsättigung (SpO2) wird auch von der Hautpigmentierung beeinflusst. Dies kann laut einer neuen Studie zu Ungleichheiten in der Versorgung von Patienten beitragen.
Mehr erfahren zu: "Krebs in den Bauchorganen: Neuer Therapie-Ansatz erscheint sicher und verträglich" Krebs in den Bauchorganen: Neuer Therapie-Ansatz erscheint sicher und verträglich Um Tumore zu behandeln, reduzieren gängige Krebstherapien die Sauerstoffzufuhr zum kranken Gewebe. Ärzte des Universitätsspitals Zürich (USZ) prüfen jetzt den genau umgekehrten Weg: Sie fördern die Sauerstoffzufuhr zum Tumor, statt […]
Mehr erfahren zu: "Frühgeborenen-Medizin: Künstliche Plazenta für mehr Sauerstoff" Frühgeborenen-Medizin: Künstliche Plazenta für mehr Sauerstoff Bei etwa der Hälfte der Frühgeborenen tritt das Atemnotsyndrom RDS (Respiratory Distress Syndrome) auf, weil die Lunge noch nicht ausgereift ist. Diese Funktionsstörung gehört zu den häufigsten Todesursachen bei Neugeborenen. […]
Mehr erfahren zu: "Erfolgreiche Höhenforschung am Mount Everest" Erfolgreiche Höhenforschung am Mount Everest Die Universitäten Gießen und Tibet haben gerade ein Kooperationsabkommen erneuert: Verbundprojekte zur Lungenforschung sollen wichtige Erkenntnisse für die Breitenmedizin liefern.
Mehr erfahren zu: "Organ Care System: MHH-Ärzte behandeln kranke Lunge außerhalb des Körpers" Weiterlesen nach Anmeldung Organ Care System: MHH-Ärzte behandeln kranke Lunge außerhalb des Körpers Eine Therapieoption bei schwerer Lungenentzündung mit hundertfacher Antibiotikadosis ist im Tiermodell erfolgreich.