Mehr erfahren zu: "Herz unter Stress: Häufige Umweltbelastungen schädigen das Herz-Kreislauf-System gemeinsam" Herz unter Stress: Häufige Umweltbelastungen schädigen das Herz-Kreislauf-System gemeinsam Umweltfaktoren wie Feinstaub, Lärm, Hitze und Umweltgifte können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich erhöhen. Besonders groß sind die schädigenden Auswirkungen offenbar, wenn mehrere Umweltbelastungen gleichzeitig bestehen.
Mehr erfahren zu: "Viele unbekannte Schadstoffe in Kosmetika und Pflegeprodukten nachgewiesen" Viele unbekannte Schadstoffe in Kosmetika und Pflegeprodukten nachgewiesen Lifestyle-Produkte enthalten Schadstoffe, die durch bisherige Tests nicht erfasst und regulatorisch bislang nicht abgedeckt werden. Dies konnten Wissenschaftlerinnen der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) mit einer neuen Analysemethode nachweisen.
Mehr erfahren zu: "Tätowiermittel: Wie viel Farbe kommt in den Körper?" Tätowiermittel: Wie viel Farbe kommt in den Körper? In einer neuen, klinischen Studie haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) erstmals den Weg und den Stoffwechsel der flüssigen Bestandteile von Tätowiermitteln im Körper verfolgt.
Mehr erfahren zu: "Nutzen städtischer Umweltzonen: Mehr als zehn Prozent weniger Asthma" Nutzen städtischer Umweltzonen: Mehr als zehn Prozent weniger Asthma Städtische Umweltzonen sind laut einer neuen Untersuchung langfristig für Kinder von Vorteil: So ist das Leben in einem solchen Gebiet bis zum fünften Geburtstag im Schnitt mit 13 Prozent weniger […]
Mehr erfahren zu: "Gase, Stäube, Dämpfe, Lösungsmittel: Exposition am Arbeitsplatz steht in Zusammenhang mit abnehmender Lungenkapazität" Gase, Stäube, Dämpfe, Lösungsmittel: Exposition am Arbeitsplatz steht in Zusammenhang mit abnehmender Lungenkapazität Die Exposition am Arbeitsplatz gegenüber Gasen, Stäuben, Dämpfen und aromatischen Lösungsmitteln, die in Farben, Lacken und Klebstoffen verwendet werden, ist mit einer Abnahme der Lungenkapazität verbunden, die über die beim […]
Mehr erfahren zu: "Lebenslange Exposition gegenüber Pestiziden am Arbeitsplatz stehen mit erhöhtem COPD-Risiko in Zusammenhang" Lebenslange Exposition gegenüber Pestiziden am Arbeitsplatz stehen mit erhöhtem COPD-Risiko in Zusammenhang Die lebenslange Exposition gegenüber Pestiziden am Arbeitsplatz ist mit einem erhöhten Risiko für eine Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) verbunden. Das geht aus einer großen bevölkerungsbezogenen Studie hervor.
Mehr erfahren zu: "Studie: Langfristige Exposition gegenüber Luftschadstoffen kann das COVID-19-Risiko erhöhen" Studie: Langfristige Exposition gegenüber Luftschadstoffen kann das COVID-19-Risiko erhöhen Eine langfristige Exposition gegenüber Luftverschmutzung kann das Risiko für eine COVID-19-Infektion erhöhen, wie aus einer neuen Studie hervorgeht.
Mehr erfahren zu: "Studie: Erster COVID-19-Lockdown brachte bessere Luft" Studie: Erster COVID-19-Lockdown brachte bessere Luft Mehrere Studien haben bereits gezeigt: Die Konzentrationen typischer Luftschadstoffe sind während der COVID-19-bedingten Lockdowns weltweit gesunken – die Stickoxidwerte laut einer neuen Studie teilweise sogar um mehr als 50 Prozent.