Mehr erfahren zu: "Gemeinsames Gehirnnetzwerk verbindet die bei Schizophrenie beobachteten Muster der Hirnatrophie" Gemeinsames Gehirnnetzwerk verbindet die bei Schizophrenie beobachteten Muster der Hirnatrophie Eine neue Studie unter der Leitung von Forschern des Mass General Brigham hat ein Hirnnetzwerk identifiziert, das verschiedene Muster von Hirnatrophie im Zusammenhang mit Schizophrenie verbindet.
Mehr erfahren zu: "Schizophrenie: NMI-Forscher beobachten Prozesse in Nervenzellen" Schizophrenie: NMI-Forscher beobachten Prozesse in Nervenzellen Bisher wird Schizophrenie vor allem symptomatisch behandelt, da wenig über die genauen zugrunde liegenden Prozesse bekannt ist. Forschenden des NMI Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Instituts in Reutlingen ist es nun gelungen, […]
Mehr erfahren zu: "Polygene Krankheiten: Studie untersucht Einfluss von Mutationen" Polygene Krankheiten: Studie untersucht Einfluss von Mutationen Bei Krankheiten wie Diabetes oder Schizophrenie ist die Identifikation der Genomregionen komplex, da mehrere Gene zu den Krankheiten beitragen. Eine aktuelle Studie Institute of Science and Technology Austria (ISTA), Österreich, […]
Mehr erfahren zu: "FDA lässt neues Medikament zur Behandlung von Schizophrenie zu" FDA lässt neues Medikament zur Behandlung von Schizophrenie zu Die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hat das neuartige Medikament KarXT zur Behandlung von Schizophrenie zugelassen.1 Anders als bisherige Antipsychotika wirkt KarXT nicht direkt auf Dopaminrezeptoren, sondern auf die Muskarinrezeptoren M1 und […]
Mehr erfahren zu: "Schutz vor Rückfällen bei Schizophrenie" Schutz vor Rückfällen bei Schizophrenie Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim und das Universitätsklinikum Heidelberg starten eine umfassende Studie zur Erhaltungs-Elektrokonvulsionstherapie (EKT) bei Schizophrenie-Patienten, die auf Antipsychotika nicht ansprechen. So sollen Rückfälle verhindert und […]
Mehr erfahren zu: "Mit Magneten gegen Depressionen, Tinnitus und Schizophrenie" Mit Magneten gegen Depressionen, Tinnitus und Schizophrenie Dr. Christiane Licht, Assistenzärztin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Klinikums Nürnberg, will mit transkranieller Magnetstimulation (TMS) Menschen helfen, die an therapieresistenten Depressionen, Tinnitus oder Schizophrenie leiden. Für […]
Mehr erfahren zu: "Mit Magneten gegen Depressionen, Tinnitus und Schizophrenie" Mit Magneten gegen Depressionen, Tinnitus und Schizophrenie Dr. Christiane Licht, Assistenzärztin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Klinikums Nürnberg will mit transkranieller Magnetstimulation (TMS) Menschen helfen, die an therapieresistenten Depressionen, Tinnitus oder Schizophrenie leiden. Für […]
Mehr erfahren zu: "Unklare Ursachen: COPD als Komorbidität bei psychischen Störungen" Unklare Ursachen: COPD als Komorbidität bei psychischen Störungen Leiden Patienten mit schweren psychischen Störungen häufiger als die Allgemeinbevölkerung auch an einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD)? Laut den Ergebnissen einer griechischen Arbeitsgruppe ist dies offenbar der Fall.
Mehr erfahren zu: "Autismus: Störungen im Belohnungssystem beeinträchtigen Sozialverhalten" Autismus: Störungen im Belohnungssystem beeinträchtigen Sozialverhalten Autismus-Spektrum-Störungen sind eine heterogene Gruppe von neuronalen Entwicklungsstörungen. Eines ihrer Hauptmerkmale ist die Beeinträchtigung der sozialen Kommunikationsfähigkeit.