Mehr erfahren zu: "Neue Kooperation untersucht Einfluss von Opioiden auf den Schlaf" Neue Kooperation untersucht Einfluss von Opioiden auf den Schlaf Wie wirken sich Opioide auf den Schlaf bei Patienten mit Restless-Legs-Syndrom aus? Dieser Frage geht ein neues, zweijähriges Forschungsprojekt nach.
Mehr erfahren zu: "Menschlicher Schlaf: Pupillengröße verrät Schwankungen des Erregungsniveaus" Menschlicher Schlaf: Pupillengröße verrät Schwankungen des Erregungsniveaus Forscher haben erstmals über Stunden beobachten können, wie sich die Pupille schlafender Menschen verhält. Der Blick unter die Augenlider hat ihnen gezeigt: Im Gehirn passiert im Schlaf mehr als bisher […]
Mehr erfahren zu: "Ausreichender Schlaf senkt das Risiko von Bluthochdruck bei Jugendlichen deutlich" Ausreichender Schlaf senkt das Risiko von Bluthochdruck bei Jugendlichen deutlich Laut einer neuen Studie des University of Texas Health Science Center at Houston, USA, haben Jugendliche, die die empfohlenen Richtwerte von neun bis elf Stunden Schlaf pro Tag einhalten, ein […]
Mehr erfahren zu: "Eigene medizinische Daten selbstbestimmt verwalten, aber der Forschung zur Verfügung stellen" Eigene medizinische Daten selbstbestimmt verwalten, aber der Forschung zur Verfügung stellen Wie das freiwillige Teilen von klinischen Daten für die Schlafforschung über einen Datentreuhänder sicher und nachvollziehbar umgesetzt werden kann, erforscht ein Konsortium im Projekt SouveMed in den kommenden zwei Jahren.