Mehr erfahren zu: "Feldstudie „SchlafCheck“ erprobt mobiles Schlaflabor" Feldstudie „SchlafCheck“ erprobt mobiles Schlaflabor Wie lässt sich Schlafmonitoring in der Hausarztpraxis umsetzten? Das Projekt „SchlafCheck“ ging dieser Frage nach: Hausärzte und Teilnehmer testeten ein mobiles Schlaflabor.
Mehr erfahren zu: "Obstruktive Schlafapnoe: Einfach schlucken und messen" Obstruktive Schlafapnoe: Einfach schlucken und messen US-amerikanische Forschende haben eine neue Methode zum Monitoring bei Obstruktiver Schlafapnoe (OSA) entwickelt: Ein kleines, elektronisches Gerät wird geschluckt und misst Atem- und Herzfrequenz aus dem Gastrointestinaltrakt heraus.
Mehr erfahren zu: "Kabelloses System zur Diagnose obstruktiver Schlafapnoe zu Hause" Kabelloses System zur Diagnose obstruktiver Schlafapnoe zu Hause Ein von US-amerikanischen Forschern neu entwickeltes System soll die Diagnostik bei Obstruktiver Schlafapnoe vereinfachen. Das Schlafmonitoring kann zu Hause stattfinden. Das neue System besteht im Wesentlichen aus verbundenen Silikon-Pflastern, die […]