Mehr erfahren zu: "Roboter als Rehabilitationshelfer" Roboter als Rehabilitationshelfer Der Bedarf an effektiven Strategien für die medizinische Rehabilitation wird in den kommenden Jahrzehnten deutlich zunehmen, da die Überlebensrate von Patienten nach Krankheiten mit schweren funktionellen Defiziten, wie zum Beispiel […]
Mehr erfahren zu: "Kardiologen und Neurologen empfehlen Schirmchen zum Schutz vor Schlaganfall" Kardiologen und Neurologen empfehlen Schirmchen zum Schutz vor Schlaganfall Ein vergleichsweise einfacher Eingriff zum Verschluss des offenen Foramen ovale (PFO) kann das Risiko für einen Schlaganfall deutlich verringern, wenn zuvor eine sorgfältige Diagnostik keine Hinweise auf andere Schlaganfallursachen erbrachte.
Mehr erfahren zu: "Ist Salz besser als sein Ruf?" Ist Salz besser als sein Ruf? Ein höherer Salzkonsum führt noch nicht automatisch zu einem Herzinfarkt oder Hirnschlag. Eine in 18 Ländern durchgeführte Vergleichsstudie belegt, dass Salz zwar den Blutdruck erhöht, nicht aber zwingend das Risiko […]
Mehr erfahren zu: "NutriAct-Familienstudie: Essen, Erbe und Partnerschaft" NutriAct-Familienstudie: Essen, Erbe und Partnerschaft Schon vor der Geburt stellt die Familie die Weichen für das spätere Essverhalten. Doch was passiert, wenn die Karten neu gemischt werden? Können Menschen ihre Ernährungsgewohnheiten unter Einfluss des Partners […]
Mehr erfahren zu: "Schlaganfallexperten: Nach Klinikaufenthalt mit ambulantem Sektor enger zusammenarbeiten" Schlaganfallexperten: Nach Klinikaufenthalt mit ambulantem Sektor enger zusammenarbeiten Eine strukturierte ambulante Nachsorge – bei der die Hausärzte intensiv eingebunden werden – könnte die Versorgung von Schlaganfallpatienten verbessern. So lautet das Fazit des dritten Stroke Unit-Betreiber-Treffens der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft […]
Mehr erfahren zu: "Thrombektomie: Neues Zeitfenster rettet Schlaganfallpatienten" Thrombektomie: Neues Zeitfenster rettet Schlaganfallpatienten Aktuelle Studien zeigen, dass bei manchen Schlaganfall-Patienten Hirngewebe noch bis zu 24 Stunden nach dem Infarkt gerettet werden kann. Prof. Ulf Ziemann, Ärztlicher Direktor am Hertie-Institut für klinische Hirnforschung, behandelt […]
Mehr erfahren zu: "Hohes Schlaganfall-Risiko nach „Broken Heart Syndrome“" Hohes Schlaganfall-Risiko nach „Broken Heart Syndrome“ Nach einer Stress-Kardiomyopathie ist das Risiko, innerhalb von fünf Jahren einen Schlaganfall zu erleiden, deutlich höher als nach einem Herzinfarkt. Das zeigt eine Studie der Universitäts-Medizin Mannheim, die auf der […]
Mehr erfahren zu: "Protein steuert Verklumpung der Blutplättchen bei Thrombose und Schlaganfall" Protein steuert Verklumpung der Blutplättchen bei Thrombose und Schlaganfall Ein Zellprotein namens TRPM7 übernimmt bei der Verklumpung der Blutplättchen im Zuge der Blutgerinnung vermutlich eine wichtige Doppelfunktion. Das konnten Wissenschaftler des Rudolf-Virchow-Zentrums und des Klinikums der Universität Würzburg nun […]
Mehr erfahren zu: "Virtuelle Welten für Diagnostik und Therapie kognitiver Defizite" Virtuelle Welten für Diagnostik und Therapie kognitiver Defizite Durch neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall oder Demenz verringert sich häufig die geistige Leistungsfähigkeit. Neue Techniken aus dem Bereich der virtuellen Realität sollen helfen, diese genau zu erfassen und gezielt mit […]