Mehr erfahren zu: "Schlaganfallexperten: Nach Klinikaufenthalt mit ambulantem Sektor enger zusammenarbeiten" Schlaganfallexperten: Nach Klinikaufenthalt mit ambulantem Sektor enger zusammenarbeiten Eine strukturierte ambulante Nachsorge – bei der die Hausärzte intensiv eingebunden werden – könnte die Versorgung von Schlaganfallpatienten verbessern. So lautet das Fazit des dritten Stroke Unit-Betreiber-Treffens der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft […]
Mehr erfahren zu: "Thrombektomie: Neues Zeitfenster rettet Schlaganfallpatienten" Thrombektomie: Neues Zeitfenster rettet Schlaganfallpatienten Aktuelle Studien zeigen, dass bei manchen Schlaganfall-Patienten Hirngewebe noch bis zu 24 Stunden nach dem Infarkt gerettet werden kann. Prof. Ulf Ziemann, Ärztlicher Direktor am Hertie-Institut für klinische Hirnforschung, behandelt […]
Mehr erfahren zu: "Hohes Schlaganfall-Risiko nach „Broken Heart Syndrome“" Hohes Schlaganfall-Risiko nach „Broken Heart Syndrome“ Nach einer Stress-Kardiomyopathie ist das Risiko, innerhalb von fünf Jahren einen Schlaganfall zu erleiden, deutlich höher als nach einem Herzinfarkt. Das zeigt eine Studie der Universitäts-Medizin Mannheim, die auf der […]
Mehr erfahren zu: "Protein steuert Verklumpung der Blutplättchen bei Thrombose und Schlaganfall" Protein steuert Verklumpung der Blutplättchen bei Thrombose und Schlaganfall Ein Zellprotein namens TRPM7 übernimmt bei der Verklumpung der Blutplättchen im Zuge der Blutgerinnung vermutlich eine wichtige Doppelfunktion. Das konnten Wissenschaftler des Rudolf-Virchow-Zentrums und des Klinikums der Universität Würzburg nun […]
Mehr erfahren zu: "Virtuelle Welten für Diagnostik und Therapie kognitiver Defizite" Virtuelle Welten für Diagnostik und Therapie kognitiver Defizite Durch neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall oder Demenz verringert sich häufig die geistige Leistungsfähigkeit. Neue Techniken aus dem Bereich der virtuellen Realität sollen helfen, diese genau zu erfassen und gezielt mit […]
Mehr erfahren zu: "Neurobiologie des Sterbens: Die Riesenwelle ist der Anfang vom Ende" Neurobiologie des Sterbens: Die Riesenwelle ist der Anfang vom Ende Das menschliche Gehirn reagiert sehr empfindlich auf Sauerstoffmangel. In der Regel kommt es innerhalb von etwa zehn Minuten zu umfangreichen unwiderruflichen Schäden, wenn der Blutkreislauf bei einem Herzstillstand vollständig zum […]
Mehr erfahren zu: "Stärkung der Krebs- und Schlaganfalltherapie" Weiterlesen nach Anmeldung Stärkung der Krebs- und Schlaganfalltherapie Die Radiologie des UK Essen hat jetzt die weltweit modernste 2-Ebenen-Angiographie-Anlage mit der Bezeichnung „Artis Q“ installiert. Sie ist die erste dieser Art in Essen und steht im Operativen Zentrum […]
Mehr erfahren zu: "Maschinelles Lernen soll die Schlaganfalltherapie verbessern" Weiterlesen nach Anmeldung Maschinelles Lernen soll die Schlaganfalltherapie verbessern Methoden der Optogenetik und des maschinellen Lernens sollen gemeinsam dazu beitragen, die Therapiemöglichkeiten von Schlaganfallpatienten zu verbessern. Wissenschaftler der Universität Heidelberg haben dazu ein „Computer Vision“-Verfahren entwickelt.
Mehr erfahren zu: "Veröffentlichung der Ergebnisse der DAWN(TM)-Studie im New England Journal of Medicine" Weiterlesen nach Anmeldung Veröffentlichung der Ergebnisse der DAWN(TM)-Studie im New England Journal of Medicine Das New England Journal of Medicine hat die Ergebnisse der DAWN-Studie veröffentlicht, die als erste Studie überzeugende Beweise für eine Behandlung von Schlaganfallpatienten im späten Zeitfenster und in der Aufwachphase […]