Mehr erfahren zu: "Langfristiger Opioidkonsum nach Lungenkrebs-OP: Mit stark erhöhtem Mortalitätsrisiko innerhalb von zwei Jahren postoperativ assoziiert" Langfristiger Opioidkonsum nach Lungenkrebs-OP: Mit stark erhöhtem Mortalitätsrisiko innerhalb von zwei Jahren postoperativ assoziiert Eine neu begonnene Langzeitanwendung von Opioiden (Einnahme über einen Zeitraum von 6 Monaten oder länger) zur Linderung von Schmerzen nach einer Lungenkrebsoperation ist mit einem um 40 Prozent erhöhten Gesamtmortalitätsrisiko […]
Mehr erfahren zu: "Cannabis gegen Schmerzen führt zu einem leicht erhöhten Risiko für Herzprobleme" Cannabis gegen Schmerzen führt zu einem leicht erhöhten Risiko für Herzprobleme
Mehr erfahren zu: "Aktivierung der körpereigenen Apotheke" Aktivierung der körpereigenen Apotheke Patienten mit unterschiedlichen chronischen Erkrankungen wie Schmerzen, Depressionen oder entzündlichen Erkrankungen benötigen eine kontinuierliche, oft lebenslange Behandlung mit Medikamenten, die Krankheitssymptome reduzieren und somit die Lebensqualität aufrechterhalten.
Mehr erfahren zu: "Suche nach Ursachen und neuen Behandlungen: Fibromyalgie im Fokus der Forschung" Suche nach Ursachen und neuen Behandlungen: Fibromyalgie im Fokus der Forschung Das Fibromyalgie-Syndrom, kurz FMS, ist eine äußerst belastende Erkrankung. Die Betroffenen – meistens Frauen – leiden unter dauerhaften Schmerzen in verschiedenen Körperbereichen, besonders häufig an Rücken, Armen und Beinen. Hinzu […]
Mehr erfahren zu: "Pandemie verstärkt Trend zur konservativen Behandlung" Pandemie verstärkt Trend zur konservativen Behandlung Die konservative Orthopädie gewinnt immer weiter an Bedeutung, so die Bilanz der ANOA auf ihrer Präsidiumssitzung. COVID-19 und der monatelange Lockdown konnten diese Entwicklung nicht stoppen – im Gegenteil.
Mehr erfahren zu: "Studie: Vitamin-D-Supplementierung wirkt nicht gegen schmerzhafte Reizdarm-Symptome" Studie: Vitamin-D-Supplementierung wirkt nicht gegen schmerzhafte Reizdarm-Symptome Vitamin-D-Präparate stellen laut einer neuen Studie von Forschenden von der Universität Sheffield (Großbritannien) keine wirksame Behandlung zur Linderung schmerzhafter Symptome des Reizdarmsyndroms (RDS) dar.
Mehr erfahren zu: "DGN-Leitlinie zum “Schleudertrauma”: Einer Chronifizierung entgegenwirken" DGN-Leitlinie zum “Schleudertrauma”: Einer Chronifizierung entgegenwirken Zwölf von 100 Betroffenen haben sechs Monate nach einem Unfall mit Beschleunigungstrauma der Halswirbelsäule („Schleudertrauma“) noch Beschwerden. Eine neue S1-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie thematisiert daher auch Mechanismen der […]
Mehr erfahren zu: "Neue Studie gegen chronische Schmerzen nach thoraxchirurgischen Operationen" Neue Studie gegen chronische Schmerzen nach thoraxchirurgischen Operationen Auch Monate nach einer Operation können Patienten noch unter starken Schmerzen leiden – im schlimmsten Fall werden diese sogar chronisch. An der Ruhrlandklinik, einem Standort der Universitätsmedizin Essen (UME), soll […]
Mehr erfahren zu: "Schmerzpatienten: Manche Opioide erhöhen das Pneumonierisiko" Schmerzpatienten: Manche Opioide erhöhen das Pneumonierisiko Die Einnahme verschriebener Opioide erhöht laut einer neuen amerikanischen Studie bei Personen mit und ohne HIV-Infektion das Lungenentzündungsrisiko.