Mehr erfahren zu: "Neue Qualitätsverträge in der stationären Schmerztherapie" Neue Qualitätsverträge in der stationären Schmerztherapie Das gemeinsam von der Barmer, Techniker Krankenkasse und Deutschen Schmerzgesellschaft entwickelte Konzept für Qualitätsverträge zur interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie (IMST) kann ab sofort bundesweit in einem Netz von elf Krankenhäusern genutzt […]
Mehr erfahren zu: "Zoetis Press Day 2025: Human-Animal-Bond veröffentlicht und Neues zu Bedinvetmab" Weiterlesen nach Anmeldung Zoetis Press Day 2025: Human-Animal-Bond veröffentlicht und Neues zu Bedinvetmab Am 12. Mai 2025 fand der Zoetis Press Day in Berlin statt, um über neueste Erkenntnisse zur Wirksamkeit und Verträglichkeit des monoklonalen Antikörpers (mAk) Bedinvetmab und die Veröffentlichung des neuen […]
Mehr erfahren zu: "Neue Kooperation untersucht Einfluss von Opioiden auf den Schlaf" Neue Kooperation untersucht Einfluss von Opioiden auf den Schlaf Wie wirken sich Opioide auf den Schlaf bei Patienten mit Restless-Legs-Syndrom aus? Dieser Frage geht ein neues, zweijähriges Forschungsprojekt nach.
Mehr erfahren zu: "Ultraschallgestützte Therapie reduziert Rückenschmerzen ohne Strahlenbelastung" Ultraschallgestützte Therapie reduziert Rückenschmerzen ohne Strahlenbelastung Interventioneller Ultraschall bietet innovative Möglichkeiten in der Schmerztherapie bei Rückenschmerzen. Durch ultraschallgesteuerte Injektionen an Wirbelgelenke oder an Nervenwurzeln können Schmerzen gezielt gelindert werden.
Mehr erfahren zu: "Mit VR-Technologie gegen Schmerzen" Mit VR-Technologie gegen Schmerzen Mitte Dezember 2021 startete das vom Bundesforschungsministerium geförderte Projekt ReliefVR in eine rund zweijährige Erprobungsphase: Dabei soll Virtuelle Realität zur Therapie chronischer Schmerzen genutzt werden.
Mehr erfahren zu: "Deutsche Schmerzgesellschaft: Länder müssen bei Stärkung der Schmerztherapie nachbessern" Deutsche Schmerzgesellschaft: Länder müssen bei Stärkung der Schmerztherapie nachbessern Anlässlich des Aktionstages gegen den Schmerz (1. Juni) hat die Deutsche Schmerzgesellschaft auf eine Online-Pressekonferenz mehr Schmerzbetten, eine bessere Nachwuchsförderung und die Umsetzung eines strukturierten Akutschmerzmanagements nach Operationen eingefordert.
Mehr erfahren zu: "Schmerzkongress 2018: Behandlungsqualität verbessern durch „Schmerzerfassung“ in der Klinik" Schmerzkongress 2018: Behandlungsqualität verbessern durch „Schmerzerfassung“ in der Klinik Die Qualität der Akutschmerzbehandlung nach OPs ist in deutschen Kliniken aus Patientensicht sehr unterschiedlich. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse von Daten aus dem weltweit größten Akutschmerzregister QUIPS („Qualitätsverbesserung […]
Mehr erfahren zu: "Goldstandard für die Messung von Schmerzen" Goldstandard für die Messung von Schmerzen Das Universitätsklinikum Jena und die Firma Grünenthal leiten einen internationalen Forschungsverbund zur Verbesserung der Schmerztherapie nach Operationen und bei chronischen Schmerzen. Im jetzt gestarteten Projekt PROMPT wollen Partner aus Hochschulen, […]
Mehr erfahren zu: "Schmerzintensität: Europäische Patienten härter im Nehmen als US-Amerikaner?" Schmerzintensität: Europäische Patienten härter im Nehmen als US-Amerikaner? US-amerikanische Patienten geben nach identischen orthopädischen Operationen eine deutlich höhere Schmerzintensität an als Patienten in Europa.