Mehr erfahren zu: "Neue Technologie zur Schwindel-Diagnostik"

Neue Technologie zur Schwindel-Diagnostik

Ein neuer Typ von Schallleitungskopfhöreren, der einfach hinter dem Ohr befestigt werden kann, soll künftig die Schwindeldiagnositik effizienter und sicherer machen – insbesondere für schwerhörige Patienten. Die neue Technologie wurde […]

Mehr erfahren zu: "SARS-CoV-2 kann das Innenohr infizieren"

SARS-CoV-2 kann das Innenohr infizieren

Die Prävalenz auditorischer Symptome bei COVID-19-Patienten ist nicht genau bekannt, aber eine aktuelle Studie zeigt, dass eine Infektion des Innenohrs für Hörprobleme, Tinnitus oder Schwindel verantwortlich sein könnte.

Mehr erfahren zu: "HNO-Arzt ist der Experte für Schwindelerkrankungen"

HNO-Arzt ist der Experte für Schwindelerkrankungen

Obwohl die Symptome angsteinflößend sind, sind die meisten Schwindelerkrankungen vom Hals-Nasen-Ohren-Arzt gut behandelbar. Die Erkrankung könne jedoch auch komplizierte Formen annehmen, erklärt Prof. Leif Erik Walther. im Vorfeld des HNO-Kongresses.

Mehr erfahren zu: "Morbus Menière: Antibiotikum gegen Schwindelanfälle"
Weiterlesen nach Anmeldung

Morbus Menière: Antibiotikum gegen Schwindelanfälle

Die Behandlung von Morbus Menière mit dem Antibiotikum Gentamicin funktioniert, wie eine österreichische Studie bestätigt. Weiter wurde die Wirkung des Antibiotikums auf das Gleichgewichtsorgan untersucht und dabei deutliche Korrelationen der […]

Mehr erfahren zu: "Den Schwindel wegtrainieren"
Weiterlesen nach Anmeldung

Den Schwindel wegtrainieren

Viele Menschen werden von Schwindelgefühlen geplagt. Wie stark diese sind, kann der Arzt bisher nur per Augenmaß bestimmen. Wissenschaftler des Fraunhofer-Institutes haben nun ein System entwickelt, das erstmals objektive Schwindel-Diagnosen […]