Mehr erfahren zu: "Darmkrebsvorsorge: Auch die kleine Darmspiegelung ist effektiver als ihr Ruf" Darmkrebsvorsorge: Auch die kleine Darmspiegelung ist effektiver als ihr Ruf Die als „kleine Darmspiegelung“ bezeichnete flexible Sigmoidoskopie ist weniger aufwendig und weniger kostenintensiv als die Koloskopie. Das macht sie als Darmkrebs-Screeningmethode interessant.
Mehr erfahren zu: "Tuberkulose: Ist ein aktives Screening unter gefährdeten Bevölkerungsgruppen kosteneffektiv?" Tuberkulose: Ist ein aktives Screening unter gefährdeten Bevölkerungsgruppen kosteneffektiv? In einem systematischen Review haben Wissenschaftler insbesondere für Settings mit geringer Tuberkuloseinzidenz untersucht, ob sich ein aktives Tuberkulose-Screening in Risikopopulationen rechnet.
Mehr erfahren zu: "Europaweite Studie zur Früherkennung von Magenkrebs gestartet" Europaweite Studie zur Früherkennung von Magenkrebs gestartet In einer Pilotstudie in Magdeburg wollen Forschende eine Screening-Methode für die Prävention von Magenkrebs evaluieren.
Mehr erfahren zu: "Zellidentitäten mit künstlicher DNA untersuchen" Zellidentitäten mit künstlicher DNA untersuchen Ein Computerprogramm erlaubt es Forschenden, künstliche DNA-Abschnitte zu entwerfen, die Zellzustände in Echtzeit anzeigen. Das Werkzeug kann das Screening auf Wirkstoffe gegen Krebs und virale Infektionen sowie Immuntherapien verbessern, glauben […]
Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse zum Mikrobiota-Keim Bacteroides thetaiotaomicron unter Gallenstress" Neue Erkenntnisse zum Mikrobiota-Keim Bacteroides thetaiotaomicron unter Gallenstress Erstmals ist CRISPR-Interferenz eingesetzt worden, um den Darmkeim Bacteroides thetaiotaomicron einem funktionellen Screening zu unterziehen. Dabei wurde eine kleine Ribonukleinsäure identifiziert, die die Widerstandsfähigkeit der Mikroorganismen gegenüber Gallensalzen beeinflusst.
Mehr erfahren zu: "Früherkennung von Nasopharynxkarzinomen mit Epstein-Barr-Virus-basierten Screenings" Früherkennung von Nasopharynxkarzinomen mit Epstein-Barr-Virus-basierten Screenings Zwei auf dem Epstein-Barr-Virus (EBV) basierende Testansätze haben sich als vielversprechend für die Früherkennung von Nasopharynxkarzinomen (NPC) erwiesen: Beide zeigen hohe Sensitivität und Spezifität.
Mehr erfahren zu: "„Krebskühlendes“ Protein legt Darmkrebs auf Eis" „Krebskühlendes“ Protein legt Darmkrebs auf Eis Laut einer neuen Studie von Forschenden der Australian National University (ANU) kann ein Protein im Immunsystem so manipuliert werden, dass es Darmkrebs bekämpft.
Mehr erfahren zu: "Projekt SOLACE: Multinationales Projekt soll Lungenkrebs-Screening in Europa verbessern" Projekt SOLACE: Multinationales Projekt soll Lungenkrebs-Screening in Europa verbessern Mit dem neuen EU4Health-Projekt SOLACE, das im Rahmen des Europäischen Plans zur Krebsbekämpfung Anfang April gestartet worden ist, soll die Durchführung von Lungenkrebs-Screening-Programmen in ganz Europa erleichtert werden.
Mehr erfahren zu: "US-Studie zum Screening auf Diabetes und Prädiabetes: Besser Alter, nicht Körpergewicht als Anhaltspunkt nehmen" US-Studie zum Screening auf Diabetes und Prädiabetes: Besser Alter, nicht Körpergewicht als Anhaltspunkt nehmen Um die größte Anzahl von Menschen aller ethnischen Gruppen mit Prädiabetes und Diabetes zu erfassen, sollte man sich auf das Alter, nicht auf das Gewicht dieser Personen konzentrieren – zu […]