Mehr erfahren zu: "Hilfe für Familie mit Seltener Erkrankung: Dresdner Forschende nutzen neue Methode für humangenetische Diagnose"

Hilfe für Familie mit Seltener Erkrankung: Dresdner Forschende nutzen neue Methode für humangenetische Diagnose

Eine interdisziplinäre Forschungsgruppe am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT/UCC) Dresden konnte mit einer neuen Sequenziermethode eine humangenetische Diagnose für eine Familie stellen. Die Studie „Long-read genome and RNA sequencing resolve […]

Mehr erfahren zu: "Multizentrische Studie identifiziert 34 neue genetische Erkrankungen"

Multizentrische Studie identifiziert 34 neue genetische Erkrankungen

Die Mehrzahl der Seltenen Erkrankungen ist genetisch bedingt. Die zugrundeliegenden Erbgutveränderungen können immer besser identifiziert werden, beispielsweise durch Exom-Sequenzierung, und so zu einer molekulargenetischen Diagnosestellung führen. Eine deutschlandweite Studie hat […]

Mehr erfahren zu: "Die Entdeckung einer neuen Krankheit"

Die Entdeckung einer neuen Krankheit

Seit vielen Jahrzehnten ist der Botenstoff TGF-β1 bekannt, doch seine Bedeutung wird immer noch kontrovers diskutiert. Ärzte und Wissenschaftler des Dr. von Haunerschen Kinderspitals der LMU-Medizin haben jetzt erstmals Kinder […]