Mehr erfahren zu: "Immer mehr Hochbetagte im Krankenhaus: Laut AOK-Report drohen Überlastung und massive Ausgabensteigerungen" Immer mehr Hochbetagte im Krankenhaus: Laut AOK-Report drohen Überlastung und massive Ausgabensteigerungen Auf die doppelte demografische Herausforderung (weniger Personal bei deutlich steigender Zahl von hochaltrigen Patienten) sind die deutschen Kliniken laut dem Krankenhaus-Report 2025 der AOK bisher nur unzureichend vorbereitet.
Mehr erfahren zu: "RSV-Hospitalisierungsrisiko bei Senioren: in Zusammenhang mit Alter und bestimmten Risikofaktoren" RSV-Hospitalisierungsrisiko bei Senioren: in Zusammenhang mit Alter und bestimmten Risikofaktoren Bei älteren Erwachsenen steigt die Hospitalisierungsrate aufgrund von Infektionen mit dem respiratorischen Synzytialvirus (RSV) mit zunehmendem Alter an.
Mehr erfahren zu: "Big Data zu RSV: Impfung schützt Senioren hochwirksam vor schwerer Erkrankung, Hospitalisierung und Tod" Big Data zu RSV: Impfung schützt Senioren hochwirksam vor schwerer Erkrankung, Hospitalisierung und Tod Eine in „The Lancet“ publizierte Auswertung von Real-World-Daten zur Wirksamkeit einer Impfung gegen das respiratorische Synzytialvirus (RSV) bei älteren Menschen zeigt, dass sie sogar bei immunsupprimierten Personen durchweg hochwirksam ist.
Mehr erfahren zu: "CED: Diagnosestellung dauert bei Betroffenen ab dem 60. Lebensjahr länger" CED: Diagnosestellung dauert bei Betroffenen ab dem 60. Lebensjahr länger Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) gelten eher als Erkrankungen junger Menschen. Dabei erhalten zehn bis 15 Prozent der Patienten ihre Diagnose erst ab einem Alter von 60 Jahren. Dann sind Besonderheiten bei […]
Mehr erfahren zu: "ESCMID Global 2024: Unter Senioren verdreifacht sich bei Kontakt mit kleinen Kindern das Risiko für eine Pneumokokkeninfektion" ESCMID Global 2024: Unter Senioren verdreifacht sich bei Kontakt mit kleinen Kindern das Risiko für eine Pneumokokkeninfektion Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass für Personen im Alter ab 60 Jahren der Kontakt mit kleinen Kindern der wichtigste Faktor bei der Übertragung von Streptococcus pneumoniae ist.
Mehr erfahren zu: "Medikamente im Alter: Videoanalyse zeigt Anwendungsfehler" Medikamente im Alter: Videoanalyse zeigt Anwendungsfehler Die Einnahme von Medikamenten funktioniert leider nicht immer so gut, wie sie sollte: Tabletten werden mit dem Obstmesser in ungleiche Hälften zerteilt und Tropfen ohne Lesebrille auf den Löffel gezählt. […]
Mehr erfahren zu: "Schwere COVID-19 Verläufe bei Älteren aufgrund „altersschwacher“ Immunreaktion" Schwere COVID-19 Verläufe bei Älteren aufgrund „altersschwacher“ Immunreaktion Ein altersabhängiger Mangel an antiviralen Interferonproteinen dürfte ein wesentlicher Grund dafür sein, weshalb Ältere häufig schwer an COVID-19 erkranken. Wissenschaftler zeigen im Mausmodell die Ursache und die Behandlungsmöglichkeiten mit zugelassenen […]
Mehr erfahren zu: "Polypharmazie bei alten Krebspatienten: US-Forscher entwickeln neue, bessere Skala für potenziell riskante Hintergrundmedikamente" Polypharmazie bei alten Krebspatienten: US-Forscher entwickeln neue, bessere Skala für potenziell riskante Hintergrundmedikamente Neue Forschungsergebnisse unterstreichen, wie wichtig es ist, bei älteren Erwachsenen mit einer hämato-onkologischen Erkrankung im Zusammenhang mit deren Gebrechlichkeit den Einsatz von Medikamenten gegen chronische, nichtonkologische Leiden zu prüfen und […]
Mehr erfahren zu: "Neue Studie zeigt Möglichkeiten für ältere Patienten mit Leberkrebs auf und schürt Hoffnung" Neue Studie zeigt Möglichkeiten für ältere Patienten mit Leberkrebs auf und schürt Hoffnung Mediziner und Wissenschaftler des Transplantationszentrums von UK HealthCare und des Markey-Krebszentrums der Universität von Kentucky (USA) haben in einer Studie mit an einem Hepatozellulären Karzinom (HCC) leidenden Senioren untersucht, wie […]
Mehr erfahren zu: "„Schatz, vergiss die Sonnencreme nicht!“ – Was die Verwendung von Sonnenschutzmitteln bei älteren Erwachsenen beeinflusst" „Schatz, vergiss die Sonnencreme nicht!“ – Was die Verwendung von Sonnenschutzmitteln bei älteren Erwachsenen beeinflusst Ermahungen des Lebenspartners könnten ein wirksames Mittel sein, um den Einsatz von Sonnenschutzmitteln bei Menschen im Alter ab 50 Jahren zu fördern. Das berichten die Autoren einer aktuellen Studie.