Mehr erfahren zu: "Gesundheitsleistungen weltweit: Sexuelle und reproduktive Gesundheit laut DEval selten im Fokus" Gesundheitsleistungen weltweit: Sexuelle und reproduktive Gesundheit laut DEval selten im Fokus Laut dem Deutschen Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) stehen bei den Vorhaben des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sexuelle und reproduktive Rechte deutlich seltener im Fokus.
Mehr erfahren zu: "UN-Bevölkerungsfonds und Charité stellen neues Programm zur Förderung für Frauengesundheit" UN-Bevölkerungsfonds und Charité stellen neues Programm zur Förderung für Frauengesundheit Der UN-Bevölkerungsfonds (UNFPA) hat auf dem World Health Summit in Berlin sein neues Programm „WomenX Collective“ zur Förderung für Frauengesundheit, insbesondere der sexuellen und reproduktiven Gesundheit, vorgestellt.
Mehr erfahren zu: "IASLC-WCLC 2022: Sexuelle Dysfunktion tritt bei Frauen mit Lungenkrebs häufig auf" IASLC-WCLC 2022: Sexuelle Dysfunktion tritt bei Frauen mit Lungenkrebs häufig auf Wie eine aktuelle Untersuchung zeigt, sind Lungenkrebspatientinnen häufig von sexueller Dysfunktion betroffen. Dabei gaben die meisten der Befragten an, dass sie wenig bis gar kein Interesse an sexuellen Aktivitäten haben.