Mehr erfahren zu: "Molekulare Mechanismen des Sjögren-Syndroms" Molekulare Mechanismen des Sjögren-Syndroms Wie eine aktuelle US-amerikanische Studie zeigt, sind beeinträchtigte regulatorische T-Zellen sowohl bei Mäusen als auch bei Menschen ein entscheidender Faktor für das Sjögren-Syndrom. Ein Rheumamedikament könnte eine vielversprechende Therapie sein.
Mehr erfahren zu: "Mit innovativer Therapie die Autoimmunerkrankung hinter sich lassen" Mit innovativer Therapie die Autoimmunerkrankung hinter sich lassen Einenm Team der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist ein entscheidender Durchbruch gelungen: Der neue Therapieansatz zielt auf Plasmazellen ab, die eine entscheidende Rolle bei schweren Autoimmunerkrankungen spielen.
Mehr erfahren zu: "Sjögren-Syndrom: Erwerbstätig trotz „Rheuma“ der Speichel- und Tränendrüsen" Sjögren-Syndrom: Erwerbstätig trotz „Rheuma“ der Speichel- und Tränendrüsen Menschen mit Sjögren-Syndrom, einer seltenen entzündlich-rheumatischen Erkrankung, sind heute häufiger erwerbsfähig als noch vor zwei Jahrzehnten. Diesen Erfolg berichtet die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh) von einer aktuellen Auswertung […]