Mehr erfahren zu: "Wissenschaftler: Keine sozialen Medien für Kinder unter 13 Jahren" Wissenschaftler: Keine sozialen Medien für Kinder unter 13 Jahren In den sozialen Medien gibt es viel Raum für Kreativität, aber auch für Gefahren – vor allem für Kinder und Jugendliche. Wissenschaftler drängen auf schnelle Änderungen, denn die Lage sei […]
Mehr erfahren zu: "Studie prüft digitale Gedächtnistests für den Hausgebrauch" Studie prüft digitale Gedächtnistests für den Hausgebrauch Unter Mitwirkung von bundesweit rund 30 Facharztpraxen und mit finanzieller Unterstützung durch das Pharmaunternehmen Lilly untersucht das DZNE, ob spezielle Gedächtnistests auf dem Smartphone helfen können, leichte kognitive Beeinträchtigungen frühzeitig […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Das erwarten Patienten von Gesundheits-Apps zur Medikamenteneinnahme" Studie: Das erwarten Patienten von Gesundheits-Apps zur Medikamenteneinnahme Wie können Gesundheits-Apps helfen, die Arzneimitteltherapie sicherer zu machen? Welche Anforderungen haben Patienten an diese Apps? Diesen Fragen sind Forschende in einer neuen Studie nachgegangen.
Mehr erfahren zu: "Smartphones: Ein Reservoir für Auslöser von Asthma und Allergien" Smartphones: Ein Reservoir für Auslöser von Asthma und Allergien Wer ein Smartphone besitzt, nimmt es mutmaßlich nicht nur in die Hand, wenn er damit telefonieren möchte, sondern deutlich häufiger. Dabei sind die Geräte offenbar nicht zu vernachlässigende Träger von […]
Mehr erfahren zu: "Smartphones als Gesundheitshelfer – Von der Trauma- bis zur Tinnitus-App" Smartphones als Gesundheitshelfer – Von der Trauma- bis zur Tinnitus-App Smartphones und mobile Endgeräte liefern beim „Crowdsensing“ wertvolle Daten. Informatiker der Universität Ulm helfen nun dabei, diese für die medizinische Forschung besser nutzbar zu machen.
Mehr erfahren zu: "App gegen Tinnitus" App gegen Tinnitus Mit der Tinnitracks-App können Patienten und Patientinnen den störenden Tinnitus-Ton stark reduzieren. Ärzte können die von der pronova BKK angebotene App verordnen.