Mehr erfahren zu: "Im Rahmen von Bemühungen, den Einsatz von PPIs zu reduzieren, liefert eine US-Studie wichtige Erkenntnisse" Im Rahmen von Bemühungen, den Einsatz von PPIs zu reduzieren, liefert eine US-Studie wichtige Erkenntnisse In einer neuen Studie thematisieren deren Autoren Maßnahmen, um den übermäßigen Einsatz von Protonenpumpenhemmern (PPIs) zu reduzieren. Ihr Ansatz sei potenziell vielversprechend, habe aber auch seine Tücken.
Mehr erfahren zu: "Belastungsinduzierte gastrointestinale Beschwerden: Studie findet keinen Hinweis auf positiven Effekt von Kakao" Belastungsinduzierte gastrointestinale Beschwerden: Studie findet keinen Hinweis auf positiven Effekt von Kakao Übelkeit, Sodbrennen, Bauchkrämpfe und Durchfall: Um belastungsinduzierte Verdauungsprobleme zu lindern, setzen manche Sportlerinnen und Sportler auf Kakao. Laut einer aktuellen Untersuchung hilft dies aber objektiv wohl nicht.
Mehr erfahren zu: "Speiseröhrenerkrankungen schonend diagnostizieren" Speiseröhrenerkrankungen schonend diagnostizieren Beschwerden wie Sodbrennen oder Aufstoßen kennt fast jeder. Bei zehn bis 20 Prozent der Menschen in der westlichen Welt steckt dahinter eine Reflux-Erkrankung. Um herauszufinden, wo die Ursachen liegen, […]
Mehr erfahren zu: "DGVS: “Kein evidenter Zusammenhang zwischen Magensäureblockern und Allergien”" DGVS: “Kein evidenter Zusammenhang zwischen Magensäureblockern und Allergien” Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) sieht keinen Zusammenhang zwischen der Einnahme von Magensäureblockern und der Entwicklung von Allergien, wie er in einer aktuellen Studie hergestellt wird. […]
Mehr erfahren zu: "PPI: Erhöhtes Risiko für Tod durch Herz- oder Nierenerkrankung, Magenkrebs" PPI: Erhöhtes Risiko für Tod durch Herz- oder Nierenerkrankung, Magenkrebs Eine längere Anwendung von Medikamenten gegen Sodbrennen, Magengeschwüre und Säurereflux ist in der Vergangenheit mit einem erhöhten Risiko für vorzeitige Mortalität in Verbindung gebracht worden. Wenig war jedoch bislang zu […]
Mehr erfahren zu: "Schweres Sodbrennen: Behandlung beugt Krebserkrankung vor" Schweres Sodbrennen: Behandlung beugt Krebserkrankung vor Wird ein schweres Sodbrennen medikamentös oder chirurgisch behandelt, kann so ein Ösophaguskarzinom verhindert werden. Das zeigte eine Studie des Karolinska Institutes.