Mehr erfahren zu: "Tiefe Hirnstimulation bei Parkinson: Neue Software erleichtert Einstellung" Tiefe Hirnstimulation bei Parkinson: Neue Software erleichtert Einstellung Ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin hat eine Software entwickelt, die die Einstellung der Stimulationsparameter bei der Tiefen Hirnstimulation effizienter machen könnte.
Mehr erfahren zu: "Diagnose per Computer: Gefährliche Krankheitserreger mithilfe maschinellen Lernens erkennen" Diagnose per Computer: Gefährliche Krankheitserreger mithilfe maschinellen Lernens erkennen Forscher vom Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) in Würzburg haben ein neues maschinelles Lern-Tool mitentwickelt, das helfen kann, gefährliche Krankheitserreger schneller zu entdecken.