Mehr erfahren zu: "Konservierung von Spenderlebern mittels normothermer Maschinenperfusion verbessert Transplantationsmanagement" Konservierung von Spenderlebern mittels normothermer Maschinenperfusion verbessert Transplantationsmanagement Eine Studie aus Innsbruck (Österreich) belegt die Effizienz und Praxistauglichkeit der normothermen Maschinenperfusion im Zusammenhang mit Lebertransplantationen. Die Beobachtungsstudie ist laut den Autoren eine der größten Fallserien weltweit, die auf […]
Mehr erfahren zu: "DGVS mahnt wegen Spenderorgan-Mangel: Menschen mit Lebererkrankungen besonders betroffen" DGVS mahnt wegen Spenderorgan-Mangel: Menschen mit Lebererkrankungen besonders betroffen Laut der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) ist unter deutschen Patienten mit Lebererkrankungen die Sterberate teils doppelt so hoch wie in anderen Euro-Ländern.
Mehr erfahren zu: "Schlüssel zur Deprogrammierung von Zellen, die zu einer Transplantatabstoßung führen, möglicherweise gefunden" Schlüssel zur Deprogrammierung von Zellen, die zu einer Transplantatabstoßung führen, möglicherweise gefunden Forschende aus den USA haben eine problematische Untergruppe von T-Zellen bei Transplantatempfängern identifiziert, die ein wirksameres therapeutisches Ziel zur Verhinderung einer Transplantatabstoßung darstellen könnte.
Mehr erfahren zu: "Deutsche offen für Organe aus dem 3-D-Drucker" Deutsche offen für Organe aus dem 3-D-Drucker Organe aus dem 3-D-Drucker, der permanente Körperscan oder Nanobots zur Zellreperatur – viele Deutsche stehen diesen Zukunftsszenarien der Gesundheitsindustrie offen gegenüber, so das Ergebnis der internationalen Studie zum Zukunftsprojekt “Homo […]