Mehr erfahren zu: "Misshandlung in der Kindheit wirkt sich auf das Epigenom von Spermien aus" Misshandlung in der Kindheit wirkt sich auf das Epigenom von Spermien aus Stress in der Kindheit kann das epigenetische Profil von Spermien beeinflussen und damit auch praktische Auswirkungen auf künftige Generationen haben. Denn viele der beobachteten epigenetischen Zusammenhänge hängen einer finnisch-dänischen Studie […]
Mehr erfahren zu: "Präeklampsie: Defekte Spermien verdoppeln das Risiko" Präeklampsie: Defekte Spermien verdoppeln das Risiko Eine Studie der Universität Lund, Schweden, zeigt, dass ein hoher Anteil von Spermien, die bestimmte DNA-Defekte aufweisen, mit einem verdoppelten Risiko für Präeklampsie bei Frauen verbunden ist, die durch In-Vitro-Fertilisation […]
Mehr erfahren zu: "Spermienkonkurrenz: ein zusätzlicher Grund für das schnelle Aussterben der Neandertaler?" Spermienkonkurrenz: ein zusätzlicher Grund für das schnelle Aussterben der Neandertaler? Neandertaler verschwanden erstaunlich schnell, nachdem anatomisch moderne Menschen ihren Lebensraum in Europa und Westasien besiedelten. Unterschiede in der Spermienkonkurrenz zwischen Neandertalern und modernen Menschen wurden nun als zusätzliche Erklärung aufgeführt.
Mehr erfahren zu: "Hochrisiko-HPV-Infektion könnte bei Männern zu Infertilität führen" Hochrisiko-HPV-Infektion könnte bei Männern zu Infertilität führen Bei Männern, die mit Hochrisiko-HPV-Genotypen infiziert sind, gibt es nach aktuellen Forschungsergebnissen Anzeichen, dass Spermien durch oxidativen Stress und eine beeinträchtigte Immunreaktion absterben.
Mehr erfahren zu: "Spermien sind Meister des platzsparenden Packens" Spermien sind Meister des platzsparenden Packens Bei der Spermienproduktion muss eine gewaltige Menge DNA auf engstem Raum verpackt werden, ohne dass dabei etwas kaputt geht. Eine zentrale Rolle spielen dabei bestimmte Proteine, um die sich der […]
Mehr erfahren zu: "Laborstudie: Alter des Vaters kann Lebensdauer der Nachkommen beeinflussen" Laborstudie: Alter des Vaters kann Lebensdauer der Nachkommen beeinflussen Wie wirkt sich das Alter des Vaters zum Zeitpunkt der Zeugung auf dessen Kinder aus? Forscher des DZNE haben gemeinsam mit Fachkollegen diese Frage am Beispiel von Mäusen untersucht. Wie […]
Mehr erfahren zu: "Protein sorgt dafür, dass Urkeimzellen sich zu Spermien und Eizellen entwickeln" Protein sorgt dafür, dass Urkeimzellen sich zu Spermien und Eizellen entwickeln Wenn sich ein Organismus entwickelt, muss sich jede Zelle für ihre spätere Aufgabe spezialisieren. Forscher des Exzellenzclusters „Cells in Motion“ der Universität Münster zeigen nun: Ein bestimmtes Protein sorgt dafür, […]