Mehr erfahren zu: "Studie zu COVID-19: Anschauen von Krankheitsvideos erhöht SARS-CoV-2-spezifische Antikörper" Studie zu COVID-19: Anschauen von Krankheitsvideos erhöht SARS-CoV-2-spezifische Antikörper Personen, die Videos von Menschen mit COVID-19-typischen Symptomen ansehen, produzieren mehr sekretorisches Immunglobulin A gegen das Spike-Protein von SARS-CoV-2. Das zeigt eine neue Studie.
Mehr erfahren zu: "SARS-CoV-2: Membran für Gesichtsmasken entwickelt, die Spike-Protein bei Kontakt unschädlich macht" SARS-CoV-2: Membran für Gesichtsmasken entwickelt, die Spike-Protein bei Kontakt unschädlich macht Ein Team von Forschenden der University of Kentucky hat eine Membran für medizinische Gesichtsmasken entwickelt, die das SARS-CoV-2-Spike-Protein bei Kontakt einfangen und deaktivieren kann.
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Hochwertige Antikörperantwort nach drei Kontakten mit Spike-Protein" COVID-19: Hochwertige Antikörperantwort nach drei Kontakten mit Spike-Protein Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zeigen in aktuellen Publikationen, dass das Immunsystem nach insgesamt drei Kontakten zum viralen Spike-Protein eine qualitativ hochwertige Antikörperantwort entwickelt. Diese Antikörper können auch Omikron effizient neutralisieren.
Mehr erfahren zu: "Antikörper COVID-19-Geimpfter erkennen andere Strukturen des Spike-Proteins als Antikörper SARS-CoV-2-Infizierter" Antikörper COVID-19-Geimpfter erkennen andere Strukturen des Spike-Proteins als Antikörper SARS-CoV-2-Infizierter Ein Forschungsteam des Paul-Ehrlich-Instituts konnte beobachten, dass die nach Impfung gebildeten Antikörper im Vergleich zu Antikörpern nach Infektion unterschiedliche lineare Strukturen des Spike-Proteins erkennen. Verglichen wurden Antikörper im Blutserum von […]
Mehr erfahren zu: "Coronavirus kann im Labor Herzzellen infizieren" Coronavirus kann im Labor Herzzellen infizieren Herzmuskelzellen können in Labormodellen durch das Coronavirus infiziert werden, fand ein Team aus mehreren Arbeitsgruppen des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) heraus. Das Virus verwendet aber einen etwas anderen Mechanismus […]