Mehr erfahren zu: "Darmmikrobiota und Antibiotika: Fehlendes Puzzlestück entdeckt" Darmmikrobiota und Antibiotika: Fehlendes Puzzlestück entdeckt Forschende des Würzburger Helmholtz-Institutes für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) haben gemeinsam mit US-Wissenschaftlern kleine RNA nachgewiesen, die die Empfindlichkeit des Darmkeims Bacteroides thetaiotaomicron gegenüber bestimmten Antibiotika beeinflusst.
Mehr erfahren zu: "Neuer Mechanismus zur Regulation der Zellteilung bei Klebsiella aufgedeckt" Neuer Mechanismus zur Regulation der Zellteilung bei Klebsiella aufgedeckt Forschende der Universität Jena haben Klebsiella pneumoniae unter die molekularbiologische Lupe genommen und die die Bedeutung von sRNAs für die Genregulation aufgedeckt.
Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse zum Mikrobiota-Keim Bacteroides thetaiotaomicron unter Gallenstress" Neue Erkenntnisse zum Mikrobiota-Keim Bacteroides thetaiotaomicron unter Gallenstress Erstmals ist CRISPR-Interferenz eingesetzt worden, um den Darmkeim Bacteroides thetaiotaomicron einem funktionellen Screening zu unterziehen. Dabei wurde eine kleine Ribonukleinsäure identifiziert, die die Widerstandsfähigkeit der Mikroorganismen gegenüber Gallensalzen beeinflusst.
Mehr erfahren zu: "Stoffwechsel von Cholera-Bakterien: Kleine Moleküle mit Doppelrolle" Stoffwechsel von Cholera-Bakterien: Kleine Moleküle mit Doppelrolle Ein Forschungsteam der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat einen molekularen Mechanismus entschlüsselt, mit dem eine kleine RNA und ein kleines Protein den Stoffwechsel von Cholera-Bakterien und die Produktion des Cholera-Toxins regulieren.
Mehr erfahren zu: "Helicobacter pylori: RNA kontrolliert die Schutzhülle von Bakterien" Helicobacter pylori: RNA kontrolliert die Schutzhülle von Bakterien Der Magenkeim Helicobacter pylori weiß, wie er sich gegen Angriffe des Immunsystems oder durch Antibiotika schützen kann. Einem Forschungs-Team der Universität Würzburg ist es gelungen, neue Details dieser Fähigkeit zu […]