Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Stammzellen

Mehr erfahren zu: "Serin steuert Rolle der Haarfollikel-Stammzellen bei der Wundheilung"

Serin steuert Rolle der Haarfollikel-Stammzellen bei der Wundheilung

US-amerikanische Forschende konnten zeigen, dass niedrige Spiegel der Aminosäure Serin einen Prozess auslösen, bei dem Haarfollikel-Stammzellen zu Spezialisten für die Hautreparatur werden.

Mehr erfahren zu: "Mehr als 400 unterschiedliche Typen von Nervenzellen erzeugt"

Mehr als 400 unterschiedliche Typen von Nervenzellen erzeugt

Forschenden der ETH Zürich, Schweiz, ist es erstmals gelungen, aus menschlichen Stammzellen in der Petrischale Hunderte verschiedene Typen von Nervenzellen herzustellen. Damit werden sich in Zukunft neurologische Krankheiten in Zellkultur […]

Mehr erfahren zu: "Stammzelltransplantationen können im Maus-Modell Myelin wiederherstellen"

Stammzelltransplantationen können im Maus-Modell Myelin wiederherstellen

Induzierte neurale Stammzellen sind in der Lage, chronische Gewebeschädigungen im zentralen Nervensystem von Mäusen zu reparieren. Das zeigen Forscher der Universität Cambridge, Großbritannien, und der Universität Innsbruck, Österreich, in einer […]

Mehr erfahren zu: "Ein Modell der Blut-Hirn-Schranke soll neue Einblicke ins Gehirn ermöglichen"

Ein Modell der Blut-Hirn-Schranke soll neue Einblicke ins Gehirn ermöglichen

Die Blut-Hirn-Schranke schützt das Gehirn vor Schadstoffen – doch zugleich erschwert sie den Zugang für dringend benötigte Therapien. Um diesen komplexen Mechanismus besser zu verstehen und neue Wege für die […]

Mehr erfahren zu: "Stammzellbasierte Parkinson-Therapie liefert vielversprechende Ergebnisse"

Stammzellbasierte Parkinson-Therapie liefert vielversprechende Ergebnisse

In bestimmte Hirnbereiche implantiert, können aus Stammzellen gewonnene neuronale Vorläuferzellen zu einer klinischen Verbesserung bei Parkinson führen. Darauf deuten neue Forschungsergebnisse aus den USA und Japan hin, auf die die […]

Mehr erfahren zu: "Bioreaktor ermöglicht automatisierte Langzeitkultivierung von Stammzellen"

Bioreaktor ermöglicht automatisierte Langzeitkultivierung von Stammzellen

Forschende des Fraunhofer-Translationszentrums für Regenerative Therapien TLZ-RT am Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC haben nun einen Bioreaktor entwickelt, mit dem eine automatisierte Langzeitkultivierung von Humane induzierte pluripotente Stammzellen (hiPSCs) gelingt.

Mehr erfahren zu: "ERC Starting Grant: 1,5 Millionen Euro für Forschung an alternden Blutstammzellen"

ERC Starting Grant: 1,5 Millionen Euro für Forschung an alternden Blutstammzellen

Mit der Studie „MANAGE HSC“ will Junior-Professorin Ani Grigoryan vom Ulmer Institut für Molekulare Medizin erforschen, wie sich das Knochenmark mit dem Alter verändert und die Alterung der menschlichen Blutstammzellen […]

Mehr erfahren zu: "DGP 2024: Dissertationspreise für Arbeiten zu Asthma-Schulungen, Stammzelltherapie und Pneumokokken-Infektionen"

DGP 2024: Dissertationspreise für Arbeiten zu Asthma-Schulungen, Stammzelltherapie und Pneumokokken-Infektionen

Mit dem Deutschen Dissertationspreis Pneumologie der Deutschen Lungenstiftung (DLS) sind in diesem Jahr die Mediziner Dr. Benedikt Kohler (Glarus/Schweiz), Dr. Margarida Barroso (Gießen) und Dr. Björn Klabunde (Marburg) ausgezeichnet worden.

Mehr erfahren zu: "Nature-Studie enthüllt, warum sich Krebs auf die Wirbelsäule ausbreiten kann"

Nature-Studie enthüllt, warum sich Krebs auf die Wirbelsäule ausbreiten kann

Die Wirbelknochen, aus denen die Wirbelsäule besteht, leiten sich offenbar von einer bestimmten Art von Stammzellen ab, die ein Protein absondern, das die Tumormetastasierung begünstigt. Das belegt eine in „Nature“ […]

Mehr erfahren zu: "ERC Starting Grant für Forschung zu oralem Plattenepithelkarzinom"

ERC Starting Grant für Forschung zu oralem Plattenepithelkarzinom

Der Krebsforscher Dr. Kai Kretzschmar will herausfinden, warum bestimmte Tumore der Mundhöhle so unterschiedlich sind. Dafür erhält er eine Förderung über 1,77 Millionen Euro.

  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH