Mehr erfahren zu: "Leberstoffwechsel bei Adipositas: Aktivierter Farnesoid-X-Rezeptor für Energiegewinnung entscheidend" Leberstoffwechsel bei Adipositas: Aktivierter Farnesoid-X-Rezeptor für Energiegewinnung entscheidend Bei adipösen Menschen ist die Fähigkeit der Leberzellen, Fette und andere Nährstoffe in Energie umzuwandeln, häufig eingeschränkt. Diese Störungen können die Entwicklung weiterer Leiden wie eine steatotische Lebererkrankung oder Diabetes […]
Mehr erfahren zu: "Menopause in jüngerem Alter erhöht Risiko für steatotische Lebererkrankungen und Stoffwechselstörungen" Menopause in jüngerem Alter erhöht Risiko für steatotische Lebererkrankungen und Stoffwechselstörungen Frauen, die vor dem 50. Lebensjahr ihre Menopause haben – und insbesondere, bevor sie 45 Jahre alt sind – entwickeln mit höherer Wahrscheinlichkeit Fettlebererkrankungen und die damit verbundenen metabolischen Risikofaktoren […]
Mehr erfahren zu: "Steatotische Lebererkrankung in der Schwangerschaft kann das Risiko für eine Frühgeburt erhöhen" Steatotische Lebererkrankung in der Schwangerschaft kann das Risiko für eine Frühgeburt erhöhen Schwangere Frauen mit Stoffwechseldysfunktion-assoziierten Fettlebererkrankung (MASLD) besitzen ein erhöhtes Risiko, ihr Kind vor dem errechneten Termin zur Welt zu bringen.
Mehr erfahren zu: "Darmkrebsrisiko und steatotische Lebererkrankungen: Unterschiede in Subgruppen festgestellt" Darmkrebsrisiko und steatotische Lebererkrankungen: Unterschiede in Subgruppen festgestellt Eine bevölkerungsbasierte Studie aus Japan zeigt Unterschiede in der Häufigkeit und dem Risiko für Kolorektalkarzinome bei Patienten mit Stoffwechseldysfunktion-assoziierter steatotische Lebererkrankung (MASLD), MASLD mit erhöhtem Alkoholkonsum und alkoholbedingten Lebererkrankungen auf.